"Woran sollte ich denken, wenn ich für längere Zeit im Ausland leben und arbeiten möchte?"
Grundsätzlich sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Arbeiten und Leben im Ausland zu prüfen wie beispielsweise Visa oder sozialrechtliche Themen. Zudem empfiehlt sich eine Auslandskrankenversicherung für jeden, der für eine längere Zeit ins Ausland gehen will – eine klassische Reisekrankenversicherung ist für längere Auslandsaufenthalte nicht ausreichend, da sie meist nur für Urlaubsreisen gilt und berufliche Aufenthalte ausschließt.
Eine Auslandskrankenversicherung deckt die Kosten für medizinische Behandlungen oder auch Krankenhausaufenthalte, die im Ausland anfallen können, ab. Ohne diese Absicherung können die Behandlungskosten in vielen Ländern extrem hoch ausfallen und zu einer finanziellen Belastung führen. Neben der allgemeinen medizinischen Versorgung werden die Rücktransportkosten im Krankheitsfall ebenfalls abgedeckt. Ambulante Behandlungen, Zahnarztbesuche, Krankenhausaufenthalte, Arzneimittel, Behandlungen wegen Schwangerschaft und weiteres sind über eine Auslandskrankenversicherung abgedeckt.
Zusätzlich gilt es zu überlegen, ob eine Haftpflichtversicherung oder eine Rechtsschutzversicherung fürs Ausland notwendig sind. Hier variieren der Bedarf und das Risiko von Land zu Land.