Lifestyle

Live Escape Games – Teamwork ist Trumpf

Der ARAG Tipp zum Wochenende

Clockedindk / Pixabay

Der Winter hat uns fest in seinem schmuddeligen Griff. Da möchten Sie am liebsten drinnen bleiben? Können Sie doch. Oder müssen Sie sogar – solange bis Sie den Weg nach draußen gefunden haben. Und genau das ist das Ziel bei einem Live Escape oder Exit Game. Wie es funktioniert, erläutern ARAG Experten.

Was sind Live Escape Games?

Escape Games sind Spiele, bei denen die Protagonisten sich in einem Raum, einem Haus oder einer Höhle befinden und durch suchen, raten und kombinieren versuchen müssen, ihrem „Gefängnis“ zu entfliehen. Zuerst gab es Escape Games als Computerspiel. Erst nach und nach konnten sich Live-Versionen der Spiele in Japan und den USA durchsetzen. Das erste professionelle Angebot in Europa gab es 2011 in Ungarn; in den Ruinenkellern Budapests können Spieler seither ihren Weg nach draußen erkunden. Wenig später gab es auch in München und Berlin ähnliche Angebote. Heute können Sie in zahlreichen Städten Angebote finden.

Wie läuft das Spiel ab?

Gespielt werden Live Escape Games in der Regel in kleinen Gruppen, wobei es auf das Teamwork ankommt. Sie sind also ideal für Familien mit größeren Kindern, eine Gruppe von Freunden oder als Teambuilding-Maßnahme für Arbeitskollegen. Das Spiel findet in einem oder mehreren Räumen statt. Die Ausstattung der Räume, die zu lösenden Rätsel und die zu suchenden Hinweise oder Gegenstände sind je nach zugrundeliegender Story ganz unterschiedlich. Gleich ist aber immer das Ziel des Spiels: Dem geschlossenen Raum zu entkommen. Egal ob Sie dazu den letzten Schlüssen finden oder den Befreiungs-Code knacken müssen. Natürlich sind die Spiele zeitlich begrenzt, so dass Sie, auch wenn Sie im Dunkeln tappen, nach einer festgelegten Zeit befreit werden. Meist besteht auch eine Verbindung zu den Spielleitern per Telefon oder Gegensprechanlage, so dass Sie Tipps und Hinweise für den Spielverlauf bekommen.

Tipp!

Zum Abschluss ein Hinweis der ARAG Experten: Achten Sie vor der Buchung eines Live Escape Games darauf, dass die geschlossenen Räume Video-überwacht werden. So können die Spielleiter im Notfall direkt eingreifen. Das kann zum Beispiel nötig sein, wenn in den geschlossenen Räumen Feuer ausbricht. In Deutschland sind laut ARAG Experten die Brandschutzbestimmungen allerdings so streng, dass dieses Risiko eher gering ist. Sie sollten sich aber vor Spielbeginn vergewissern, dass die Brandschutzbestimmungen auch eingehalten wurden. Beantworten Sie dazu die folgenden Fragen:

• Sind ausreichende Notausgänge vorhanden?
• Sind die Notausgänge deutlich gekennzeichnet und auch im Dunkeln zu finden?
• Sind alle Notausgänge frei zugänglich und nicht zugestellt mit Möbeln oder Stolperfallen?
• Sind Feuerlöscher für Spieler und Spielleiter jederzeit erreichbar?
• Sind die Feuerlöscher vorschriftsmäßig gewartet und auf aktuellem Stand?
• Gibt es einen Not-Schalter oder eine Vorrichtung, mit der die Spieler die verschlossene Tür öffnen können?

(ARAG)

print

Tags: , , ,

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben