Seit der Übernahme von Château Lascombes im Jahr 2022 hat Gaylon Lawrence Jr. ein ehrgeiziges Erneuerungsprojekt in Angriff genommen, um diesem Deuxième-Grand-Cru-Weingut die besten Margaux-Tradition zurückzugeben und den Familiengeist wiederzubeleben, der die Geschichte des Châteaus lange geprägt hat.
Die Ernennung des international renommierten Winemakers Axel Heinz zum CEO gab den entscheidenden Anstoß. Gemeinsam mit dem technischen Team, das im Keller von Delphine Barboux geleitet wird, hat Heinz die Kernidentität von Lascombes definiert und setzt mit tiefem Respekt vor dem Erbe den Schwerpunkt vor allem auf die Terroirs des Weinguts: die historischen Weinberge auf den höchstgelegenen Schotterterrassen des Médoc und die große Tradition des Margaux in der Kunst der Assemblage.
„Dahinter steht die Idee“, erklärt Axel Heinz, „dem Grand Vin von Lascombes wieder einen Stil zu geben, der tiefer in der Bordeaux-Tradition verwurzelt ist, mit einer Cuvée, in der Cabernet Sauvignon – die emblematische Rebsorte des Médoc – wieder im Mittelpunkt steht. Diese Rebsorte verleiht den Grands Vins von Margaux ihre charakteristische Balance“. Der Jahrgang 2023, die erste Weinlese komplett unter seiner Leitung, stellt den Cabernet Sauvignon wieder in den Mittelpunkt der Cuvée: eine Wahl, die sowohl die Tradition respektiert als auch zeitgenössisch ist. „Charme und Genuss“, fügt Delphine Barboux hinzu, „verkörpern perfekt den Geist dieses neuen Kapitels für das Château“.
Parallel dazu wurde bei einer akribischen Untersuchung der Weinberge von Lascombes eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht. Axel Heinz erkannte das Potenzial einer kleinen, als La Côte bekannten Merlot-Parzelle von nur fünf Hektar. Nur anderthalb Kilometer von der Gironde entfernt gelegen, haben die vierzig Jahre alten Rebstöcke durchgängig Weine von außergewöhnlicher Qualität hervorgebracht. Das ist kein Zufall: eine kürzlich durchgeführte geologische Untersuchung brachte neben kalkhaltigen Böden auch seltene Adern aus blauem Ton zutage – ein Bodentyp, der dem Merlot Frische, Komplexität und eine lebendige Säure verleihen kann.
„Blauer Ton“, bemerkt Delphine Barboux, „wird normalerweise mit einigen der besten Merlots der Welt in Verbindung gebracht, ist aber im linken Ufer äußerst selten“. „Dieser alte Ton“, fährt Heinz fort, „führt zu einem natürlichen Kaliummangel, was die ausgeprägtere Säure des Weins erklärt.“ In diesem Weinberg ist die Reifung seit jeher verhalten – eine Besonderheit, die ständige Wachsamkeit erfordert, sich aber als Schlüssel zu einer ausgeprägten Balance erwiesen hat, in der sich Eleganz mit Intensität verbindet. Die geologische Studie bestätigte, was das technische Team schon seit langem durch Verkostungen wahrgenommen hatte, und überzeugte Heinz schließlich, die Parzelle separat zu vinifizieren, wodurch ein neuer Cru im Portfolio von Lascombes entstand: La Côte.
Während der Cabernet Sauvignon also seine zentrale Rolle in der Cuvée des Grand Vin zurückerobert hat, hat die Vinifizierung der Jahrgänge 2022, 2023 und 2024 von La Côte das Potenzial der Lage bestätigt, ganz allein zu erstrahlen. „Dieser Wein besitzt eine überraschende Tiefe, Eleganz, aromatische Komplexität, Intensität und eine straffe, präzise Säure – eher geradlinig als opulent“, bemerkt Heinz. „La Côte ist etwas völlig Neues: ein Merlot, der sich von denen der historischen Terroirs unterscheidet, der aber die Identität von Lascombes voll zum Ausdruck bringt“.
Zusammen bringen Château Lascombes 2023 und La Côte 2022 die ganze Autorität von Lascombes zum Ausdruck – ein Château, das mit seiner unverwechselbaren Persönlichkeit in einer Reihe mit den größten Rotweinen des Médoc und der ganzen Welt stehen kann.
Château Lascombes 2023 und der erste Jahrgang des La Côte werden beide ab September 2025 erhältlich sein, wobei der La Côte per Zuteilung angeboten wird.
Infos hier