Investmentfonds

Wie uns der Weltmeistertitel reich machen kann

Jetzt ist es vollbracht – Deutschland hat eines seiner höchsten Ziele erreicht, man ist Fußballweltmeister. Wochenlang Flaggen, übervolle Kneipen, Autokorsos und – sagen wir es mal wohlwollend – fröhliche und singende Menschen. Dann der Höhepunkt – ein Tor bringt eine Nation in den Glücksrausch.


Und jetzt sitzen wir hier und sollen uns mit Versicherungen beschäftigen. Oder mit Finanzen, Geldanlagen und diesen so herrlich vernünftigen Dingen. Wie bringt man das unter einen Hut? „Börsen zittern vor Crash bei deutscher WM-Pleite“ – kann das sein? Das geht noch weiter: “Bei einem Sieg jedoch winkt dem Leitindex ein neuer Schub“. Jetzt ist der Sieg da. Und was liest man dazu? Etwa im Focus: “Börse feiert WM-Titel“. Geht das wirklich?
Die Statistik stützt die These von einem Zusammenhang. Im Durchschnitt entwickelten sich die Indizes der Siegernationen 3,5 Prozentpunkte besser als die weltweite Messlatte MSCI World. Am stärksten ließ sich der brasilianische Bovespa vom Weltmeister-Titel der Brasilianer im Jahr 1994 anstecken. Der Börsenindex schlug die globale Benchmark MSCI World gleich um 21 Prozentpunkte innerhalb nur eines Monats. Fazit: Mit einer Ausnahme (Deutschland 1990) haben sämtliche WM-Sieger ihrem jeweiligen Börsenindex Kursgewinne beschert. Die umgekehrte Rechnung kann man übrigens für Niederlagen aufmachen.
Die Gründe dafür liegen eigentlich auf der Hand. Der Titel kurbelt den Konsum an, seien es Fanartikel, die Gastronomie oder der Handel im laufenden Turnier oder Sportsachen. So hat der Kurs der Adidas-Aktie schon am Tag nach dem WM-Sieg gegen Argentinien angezogen. Statistisch gesehen dauert der Börsenhöhenflug etwa ein Jahr, dann geht alles wieder seinen normalen Weg. Was könnte uns da trösten? Die Europameisterschaft und deren Gewinn – genau ein Jahr nach der statistischen Normalisierung. Jetzt schauen wir erst einmal ins eigene Aktiendepot und freuen uns über einen moderaten Anstieg. Zum richtigen Reichtum fehlt da noch etwas – aber Schub kann ja noch kommen. (ks)

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben