Investmentfonds

Verlustbegrenzung durch Flexibilität

Vermögensverwaltende Fonds sind eindeutig im Kommen, das Angebot nimmt stetig zu. So kann die Fondsvertriebsplattform MMD Multi Manager derzeitig auf 1.500 Angebote blicken von über 500 Vermögensverwaltern. Die sichere und gewinnbringende Verwaltung des Vermögens durch flexible Fonds ist nicht nur für Anleger sondern auch für Berater attraktiv. Unterstützend für diesen Trend ist ebenfalls der Auftrieb der fondsgebundenen Lebensversicherungen.

In vergangenen 15 Jahren gab es einen enormen Anstieg von 20 Prozent der gemischten Portfolios, sodass diese ein Viertel des Fondsmarktes ausmachen. Das Gesamtangebot von 2.400, welches einer Verzehnfachung entspricht, steht aktuell im Raum. Lediglich 20 Prozent der Fonds mit integriertem Vermögensverwaltungsanspruch sind in eine einzige anlageklasse investierende Portfolios. Der Großteil davon investiert in Aktien und nur ein Drittel in Anleihen. Die Asset-Allokation rückt immer weiter in den Fokus, da die Attraktivität für Berater wird aufgrund der haftungsrechtlichen Folgen, welche mehr und mehr auf vertrieblicher Ebene liegen, gegeben. Dieser Trend ist auch anhand des derzeitigen Geschehens am Kapitalmarkt zu sehen. Zu Beginn des Jahres mussten die Aktienmärkte der industrialisierten Welt eine kleine Talfahrt verkraften, was aus Anlegersicht gegen eine Zusammenstellung klassischer Investmentfonds spricht, hier können vermögensverwaltende Fonds Abhilfe schaffen. Sie sind in der Lage den Verlust während herrschender Marktunsicherheiten zu begrenzen. Im monatlichen Ranking von MMD werden die besten vermögensverwaltenden Fonds in den Rubriken „ausgewogen„ und „defensiv“ aufgeführt. Mit einem Volumen von 28.666 Millionen Euro setzte sich der Templeton Global Total Return Ende Januar an die Spitze der größten vermögensverwaltenden Fonds. Aktuell werden hier Titel mit geringen Laufzeiten, 41 Prozent mit maximal drei Jahren, in den Vordergrund gerückt. Anleger können sich derzeitig über Prognosen der Rückzahlungsrendite in Höhe von 4,9 Prozent im Portfolio begeistern lassen. Um eine möglichst hohe Performance zu erhalten, setzt Templeton Global Total Return auf Staatstitel aus Mexiko, Schweden und Südkorea, aber auch mit sieben Prozent Obligationen aus Uruguay. Folglich sind in diesem Fall Exoten besonders beliebt. Im Ranking folgten die ebenfalls im zweistelligen Milliardenbereich liegenden Mischfonds Carmignac Patrimoine (knapp 27 Milliarden Euro Assets under Management), M&G Optimal Income (20,5 Milliarden Euro), BGF Global Allocations (knapp 13 Milliarden Euro) und Newton Real Return (etwa zehn Milliarden Euro).

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie werden Makler im Vertrieb unterstützt?

Einfache Verwaltung und Individualisierung sind die großen Verkaufsargumente der verschiedenen Anbieter. Das bedeutet eine komplexe Beratung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben