Investmentfonds

UBS Anlageideen: „In Europa rückt jetzt die Gewinndynamik in den Fokus“

 Frankfurt am Main, September 2013 Ausgesuchte europäische Unternehmen trotzen der flauen KonjunkturJüngste Konjunkturdaten signalisieren: Die Wirtschaft in der Eurozone erholt sich nur langsam, die Gewinnaussichten für die Unternehmen in der Region bleiben verhalten. Ist dies ein Grund, die Anlageregion zu meiden? Eine Studie von UBS kommt zu dem Ergebnis, dass diese Phase mit verhaltenem Wachstum das richtige Umfeld bietet, um auf Aktien zu setzen, deren Gewinne stärker steigen als es Investoren und Analysten in ihren Schätzungen erwarten. Gerit Heinz, Chef-Anlagestratege Wealth Management bei der UBS Deutschland AG, erklärt, warum bestimmte Unternehmen in der Lage sind, ihre Gewinne zu steigern, während ihre Wettbewerber hierzu nicht in der Lage sind, und sagt, in welchen Branchen solche Aktien am ehesten zu finden sind. 


Wir gestatten Ihnen ausdrücklich, sämtliche Texte und Bilder dieser Anlageempfehlung zu verwenden. Für weitergehende Interviews steht Ihnen Gerit Heinz gerne zur Verfügung.
 
Drei Fragen an Gerit Heinz, Chef-Anlagestratege Wealth Management UBS Deutschland AG
 
Herr Heinz, die Wirtschaft in der Eurozone hat die Rezession gerade so hinter sich gelassen, viele Branchen stagnieren oder wachsen nur sehr verhalten. Wie ist es in diesem Umfeld für Unternehmen möglich, die Gewinne überdurchschnittlich zu steigern?
 
Heinz: Schwache Konjunktur und steigende Gewinne – das hört sich zugegebenermaßen zunächst widersprüchlich an. Wir sprechen hier allerdings nicht über ein branchen- oder sektorweites Phänomen, sondern über einzelne Konzerne – und da kommt es auf das Geschäftsmodell an. Die entscheidende Frage ist, wie hoch im Einzelfall die globale Diversifikation ist. Eine Schwäche im Heimatmarkt lässt sich ausgleichen, solange in anderen Regionen bessere Ergebnisse erzielt werden. Darüber hinaus spielt die Produktpalette eine Rolle. Unternehmen, deren Waren zum Beispiel für den täglichen Lebensbedarf gebraucht werden, Waschmittel etwa oder Nahrungsmittel, sind von einer Konjunkturschwäche erfahrungsgemäß kaum oder weniger stark betroffen, denn ihre Erzeugnisse werden in guten wie in schlechten Zeiten gekauft. Nicht zuletzt sollte festgehalten werden: Nur außerordentlich gut geführte Unternehmen können Schwächen einzelner regionaler Märkte ausgleichen.
 
Aber warum bieten die Aktien solcher Unternehmen gerade in einer schwachen Konjunkturphase wie jetzt besonders gute Chancen?
 
Heinz: Das ist in der Tat sehr interessant, denn man sollte annehmen, dass die Performance der Aktien dieser Unternehmen in jedem wirtschaftlichen Umfeld überdurchschnittlich ausfällt. Die Gewinndynamik der Unternehmen steht allerdings vor allem dann im Fokus der Investoren, wenn die Wirtschaft nur moderat wächst oder etwa graduell schrumpft und die Unternehmensgewinne insgesamt wenn überhaupt nur langsam steigen. Unternehmen, die es in dieser Phase schaffen, ihre Gewinne zu steigern und deren erwarteten Gewinne dabei regelmäßig nach oben tendieren, genießen die besondere Aufmerksamkeit von Investoren, denn sie sind selten zu finden, weshalb ihre Aktienkurse steigen.
 
Wie können Anleger Unternehmen mit hoher Gewinndynamik identifizieren?
 
Heinz: Das ist zugegeben nicht ganz einfach. Wir fokussieren auf die Veränderung der erwarteten Gewinne, da diese bei den Tests auf Basis historischer Daten die zuverlässigeren Ergebnisse geliefert haben. Der statistische Aufwand ist zwar relativ hoch. Dafür konnte man in der Vergangenheit mit solchen Aktien vergleichsweise nachhaltig den Aktienmarkt der Eurozone übertreffen. Im aktuellen Umfeld nur moderater Verbesserungen des Wachstums erscheint uns eine solche Strategie vielversprechend
 
Über den Interviewpartner: Gerit Heinz ist Leiter CIO Wealth Management Research bei der UBS Deutschland AG. Der Anlageexperte arbeitet seit 2002 bei UBS und verantwortet hier die Anlagestrategie des Bereichs Wealth Management in Deutschland.
 
Über UBS Wealth Management: Wealth Management bietet umfassende Finanzdienstleistungen für vermögende private Kunden auf der ganzen Welt (mit Ausnahme der Kunden von Wealth Management Americas). Die Kunden profitieren vom gesamten Angebotsspektrum des Unternehmens, vom Investment Management über Nachfolgeplanung bis zur Beratung bei der Unternehmensfinanzierung sowie weiteren Produkten und Dienstleistungen der Vermögensberatung. Eine offene Produktplattform ermöglicht Kunden den Zugang zu einer großen Bandbreite von Produkten von Drittanbietern, die unsere eigene Produktpalette ergänzt.
 
Mehr Informationen finden Sie unter www.ubs.com/substance

print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben