Investmentfonds

Vorsicht vor New Normal!

Die Kurse von Staatsanleihen, allen voran die amerikanischen, sind im laufenden Jahr entgegen allen Erwartungen nicht gefallen. Die Experten suchen nach einer Erklärung. „Säkulare Stagnation“ (Larry Summers), „Low for Long“ (Ben Bernanke) und „Japanisierung“ (dauerhaft niedriges Wachstum und deflationäre Tendenzen) sind die Stichworte, die das Muster „dieses Mal ist alles anders“ zeigen: Weil das Wachstum dauerhaft niedrig bleibt, bleiben auch die Zinsen niedrig – so der Konsens.„Wir sind anderer Meinung“, schreibt Giordano Lombardo, Chief Investment Officer von Pioneer Investments, in seinem jüngsten „CIO Letter“: „Wir glauben nach wie vor an Konjunkturzyklen und an die Rückkehr der Finanzmärkte zum Mittelwert“.

Seine Argumente: Die Verschuldung der Staaten ist weltweit seit 2007 noch einmal um 30 Prozent gestiegen. Dies werde zwar verhindern, dass es Zentralbanken gelingt, die Geldversorgung aggressiv zu drosseln. Aber wenn Zentralbanken die Verbindung zwischen Wachstum und adäquaten Zinsen ganz kappen, verlieren sie an Glaubwürdigkeit. Also wird die Fed die Normalisierung der Geldpolitik einleiten und dafür sorgen, dass die Zinsen für US Staatsanleihen sich nach oben bewegen. Denn in den USA gibt es ganz klare Anzeichen für Aufschwung: Entschuldung der privaten Haushalte, Kreditwachstum im Bankensektor, langsame Lohnzuwächse und einen sich erholenden Wohnungsmarkt.

Auch in Europa könnte es dank des beherzten Eingreifens der EZB gelingen, deflationäre Tendenzen zu verhindern. Die robusten Kreditmärkte sowohl in Europa als auch in den USA deuten darauf hin, dass die Unternehmen gesund sind und Rezession nicht auf ihrer Karte haben.

Mit der Normalisierung der wirtschaftlichen Bedingungen sollten auch die Zinsen für langfristige Staatsanleihen wieder nach oben gehen, ist Lombardo überzeugt. Das mag langsam gehen, weil es immer noch keine Inflation gebe, weil die Regulatoren Investoren in sichere Assets trieben und die Weltwirtschaft keinerlei Zeichen einer Überhitzung zeige. Für die Asset Allokation hat Lombardo daher eine „moderat negative Sicht“ auf die Kurse von Government Bonds.

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben