„Hochpreisige Autoklassiker haben überdurchschnittlich an Wert gewonnen“, erklärt Manfred Mühlheim, Direktor und Bereichsleiter Asset Management bei der Südwestbank in Stuttgart. Besonders kostbare Oldtimer erzielten im vergangenen Jahr einen Wertzuwachs um mehr als 50 Prozent. Ein hilfreiches Instrument bei der Kaufentscheidung ist der Oldtimerindex (OTX) der unabhängigen Privatbank. Er zeigt jedes Jahr die Wertentwicklung 20 ausgewählter Fahrzeuge süddeutscher Hersteller auf.
BMW-Modell verteidigt Spitzenreiterposition
Wie im Vorjahr ist die BMW-Modell-Reihe 503/507/3200 CS, deren Wert seit 2005 um über 500 Prozent zugenommen hat, Spitzenreiter. Platz 2 belegt die Porsche 911er-Reihe vor dem Mercedes 300 SL.
„Der BMW 507 wurde nur 254 Mal gebaut, ist heute eine äußerst seltene Erscheinung und für viele Liebhaber nach wie vor eines der schönsten Fahrzeuge aller Zeiten. Spitzenexemplare erzielen mittlerweile Preise von über 1,5 Millionen Euro“, so der Oldtimerexperte.
Preislich betrachtet, hat sich der Drittplatzierte am meisten hervorgehoben: Der Mercedes 300 SL verzeichnet einen Wertzuwachs von rund 65 Prozent – im Jahr 2014 war dieses Modell noch rund 580.000 Euro wert, zum 1. Januar 2015 kostete er bereits 955.000 Euro. Bei anderen Oldtimern wiederum habe die Stückzahl der Fahrzeuge, die nun 30 Jahre alt sind und das H-Kennzeichen erwerben dürfen, merklich zugenommen. „Wir erwarten eine deutlich steigende Zahl der zugelassenen Porsche 911er. Anhand des Baujahres lässt sich ableiten, dass in den kommenden Jahren viele dieser Automobile den Oldtimerstatus erlangen werden“, so Mühlheim. Niedrigpreisige Fahrzeuge haben prozentual weniger zugelegt und sind teilweise sogar gesunken. Die hohe Stückzahl und der entsprechend geringere Preis führen zu einer schwächeren Nachfrage.
OTX im Vergleich zum DAX, REX-P und Euro Stoxx 50
„Langfristig betrachtet, erweisen sich Oldtimer als wertstabile Investition. Dies zeigt der Vergleich mit Aktien und deutschen Staatsanleihen“, hebt Mühlheim hervor. Während der deutsche Aktienindex seit 2005 um rund 130,4 Prozent wuchs und der Euro-
Stoxx-Performance-Index um 44,5 Prozent anstieg, legte der OTX um 280,5 Prozent zu. Der REX-P für deutsche Staatsanleihen stieg in diesem Zeitraum um 55,4 Prozent.