Investmentfonds

Schleichende Kosten

Die Fondsgesellschaft Union Investment erhöhte im Rahmen der regulatorischen Veränderung die laufenden Fondsgebühren, was durchaus für Zwiespältigkeit sorgt. Obwohl Union Investment mit Transparent innerhalb des Investmentgeschehens wirbt, ist die Erhöhung der Gebühren für viele Fonds im Juli eher still über die Bühne gegangen. Im Zuge der Umstellung der Gesamtkostenquote „Total Expense Ratio“ (TER) auf die neue Kennziffer  „Ongoing Charges“ (OGC) wird mehr Geld eingefordert.

Eine Benachrichtigung sei nicht vorgenommen worden, obwohl der Rentenfonds UniEuroRenta und der Aktienfonds UniGlobal (Flaggschiffe) eine tatsächliche Kostenerhöhung ertragen mussten.

Im aktuellen Jahr wurden mit der EU-Fondsrichtlinie UCITS IV die neue Kennziffer OGC eingeführt, was Auswirkungen auf die gesamte Fondsbranche hat. Durch die neue Kennziffer wird die bisherige TER ersetzt, da die OGC die Zielfondskosten bei Dachfonds mit einbezieht. Der Unterschied hinsichtlich traditioneller Investmentfonds sei kaum zu merken.

Die höheren Gebühren, welche durch die neue Kennziffer entstehen, seien durch die Berücksichtigung der Aufwendungen, welche ebenfalls im letzten Jahr anstiegen, so das Unternehmen. Diese Kosten beinhalten Übermittlungskosten von Anlegerinformationen, welche durch depotführende Stellen anfallen. Des Weiteren hat das Unternehmen andere für Anleger relevante Gebührenumstellungen vollzogen. Mehrere kleine Kostenpositionen wurden von Union Investment zu einer Kostenposition zusammengefasst. Inhalt dieser Zusammenfassung sind die Depotbankvergütung und die Honorare der Abschlussprüfer. Hinzu kommt die Pauschalgebühr, welche für eine gesamte Anlageklasse ermittelt wird. Um weitere Anstiege zu vermeiden und Stabilität hinsichtlich der Preise zu bieten, wurden die Gebühren mit einem kleinen Puffer berechnet. Daraus ergibt sich die höhere OGC, welche zum 1. Juli eingeführt wurde.

Tatsächlich gehört Union Investment jedoch mit zu den letzten Fondsgesellschaften, die eine solche Umstellung vorgenommen haben. Viele andere Unternehmen haben eine sukzessive Umstellung ihrer gesamten Fondsparlette durchgeführt, allerdings hatte dies bisher kaum höhere Gebühren zur Folge. Wirklich ausschlaggebend ist die OGC bei Dachfonds, da hier Kosten des Zielfonds für höhere Transparenz berücksichtigt.

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben