Investmentfonds

„Hohe Dividenden sind nicht alles“

Christian von Engelbrechten, Fondsmanager des Fidelity Germany Fund, erläutert, warum sich Anleger auch in der anstehenden Dividendensaison nicht alleine von hohen Ausschüttungen leiten lassen sollten: Nach der Dividendensaison dürften zunehmend qualitativ hochwertige Wachstumsunternehmen in den Fokus rücken Stabile Cashflows und solide Unternehmensbilanzen müssen Ausschüttungen nachhaltig rechtfertigen Nebenwerte bieten attraktive Chancen „Die Niedrigzinspolitik der Zentralbanken macht Dividendenaktien zu Anlegers Liebling. Kein Wunder: Eine durchschnittliche Dividendenrendite der DAX-Unternehmen von 2,5 Prozent ist eine starke Alternative zur zehnjährigen Bundesanleihe, die vor kurzem für 0,25 Prozent platziert wurde.

by_Silke_Kaiser_pixelio.de

Anleger sollten sich allerdings nicht nur von einer hohen Dividendenrendite leiten lassen. Wichtig ist, dass die Cashflows und deutlich entschuldeten Bilanzen der Unternehmen die hohen Dividendenausschüttungen nachhaltig rechtfertigen.

Nach der bevorstehenden Dividendensaison dürften zunehmend qualitativ hochwertige Wachstumsunternehmen in den Fokus rücken. Die verbesserte Konjunkturlage weltweit, der Rückenwind durch Währung und Rohstoffe sowie Kostensenkungsmaßnahmen und Innovationen der Unternehmen werden über die nächsten 12 Monate zu einem zweistelligen Gewinnwachstum führen. Langfristig sind in etwa 7 Prozent Rendite vom Aktienmarkt zu erwarten. Selbst die dividendenstärksten Titel in Deutschland erreichen diese Rendite gegenwärtig nicht durch die Dividendenrendite allein. Mit anderen Worten: Auf eine aktuell hohe Dividendenrendite alleine kommt es nicht an. Es muss auch die Aussicht auf steigende Gewinne und daran gekoppelt steigende Ausschüttungen bestehen.

Ein Beispiel für eine Aktie, bei der ich genau aus diesem Grund eine schwächere Entwicklung erwarte, ist das DAX-Schwergewicht Allianz. Zwar ist die Dividendenrendite mit 4,4 Prozent vergleichsweise hoch, aber es besteht kaum Aussicht auf Gewinnsteigerungen und damit auf signifikante Erhöhungen der Ausschüttungen.

Eine hohe Dividendenrendite ist oft auch ein Ausdruck dessen, dass ein Unternehmen nur wenig renditeträchtige Investitionsprojekte hat. Dass das Management dann die Auszahlungen an die Anteilseigner erhöht, ist Ausdruck einer guten Unternehmensführung. Langfristig muss es aber darum gehen, das Unternehmen weiterzuentwickeln und Gewinne zu steigern, um mittels Dividenden plus Gewinnwachstum eine überdurchschnittliche Aktienperformance erzielen zu können.

Interessant sind Unternehmen, die zunächst eine niedrigere Dividendenrendite bieten, aber durch die Aussicht auf zukünftiges Wachstum bestechen. Einer meiner Favoriten ist United Internet: Das Unternehmen investiert seit vielen Jahren in Kunden und Innovationen und hat mit dieser Strategie die meisten dividendenstarken Titel mittelfristig deutlich hinter sich gelassen.

Eine gute Kombination aus einer nachhaltig attraktiven Dividendenrendite von fast 4 Prozent und gutem Gewinnwachstum ist der Medienkonzern Pro Sieben Sat.1, der durch Innovationen wie My Video oder Maxdome Wachstumsperspektiven geschaffen hat. Weitere interessante Aktien sind momentan vor allem bei den Nebenwerten zu finden. Diese hinken dem DAX seit Jahresanfang 2015 deutlich hinterher, obwohl die Qualität der Unternehmen nicht schlechter ist. Hervorheben würde ich zum Beispiel Sixt. Das Unternehmen bietet eine Dividendenrendite von knapp 3 Prozent und steigert gleichzeitig die Gewinne kontinuierlich im hohen einstelligen Prozentbereich.“

 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben