Investmentfonds

„Deutsche Nebenwerte sind für Value-Investoren attraktiv“

Deutsche Nebenwerte verfügen nach Ansicht von Oliver Maslowski, Fondsmanager des JB German Value Stock Fund, über ein großes Potenzial. „Nebenwerte haben in der Vergangenheit Large Caps kontinuierlich übertroffen“, sagt Maslowski. So haben sich Mid Caps – gemessen am MDax – seit der Finanzkrise besser als der DAX entwickelt und die Benchmark mit 160 Prozentpunkten übertroffen. Der Value-Investor investiert bevorzugt in die so genannten Hidden-Champions, kleinere börsennotierte Unternehmen, die in ihren Branchen Marktführer sind oder weltweit zu den Top-drei-Anbietern zählen. Bei der Aktienauswahl fokussiert sich Maslowski auf jene Unternehmen, für die es eine positive Gewinnrevision gab. Aktuell übergewichtet er in seinem Portfolio den Reisekonzern Tui, den Versandhändler Takkt und den Versicherer Talanx.

by_Silke_Kaiser_pixelio.de

Insgesamt gebe es in Deutschland rund 1.500 Hidden-Champions: „Angesichts dieser Vielfalt ermöglicht uns das Nebenwertesegment die Alpha-Generierung gegenüber dem Vergleichsindex der Standardwerte“, betont Maslowski. Wie groß der Markt für interessante Nebenwerte in Deutschland ist, zeigt der internationale Vergleich: In den USA gibt es nur 370 „Hidden Champions“, in Japan nur 220 und in dem Vereinigten Königreich nur 67 dieser Unternehmen.

„Die Entwicklung des deutschen Aktienmarktes wird seit April von großer Risikoaversion der Investoren geprägt“, sagt Maslowski. Vor diesem Hintergrund achteten Investorenvor allem auf makroökonomische Faktoren. Vor allem zwei Faktoren prägten den Aktienmarkt: Zum einen die Euroaufwertung seit April und die Sorgen um die weitere Entwicklung der chinesischen Wirtschaft. Beides könne gerade für den deutschen Automobilsektor belastend wirken. „Der starke Euro überraschte viele Marktteilnehmer. Zudem erhält der deutsche Export durch die Währungsaufwertung ordentlichen Gegenwind“, erklärt der Fondsmanager. Für Anleger bedeute dies nach einer generellen Faustregel: Wenn der handelsgewichtete Euro um zehn Prozent aufwerte, dann schrumpfe der erwartete Gewinn je Aktie im Dax ebenfalls um etwa zehn Prozent.

Davide Marchesin: Versicherer könnten von US-Zinserhöhung profitieren, Geschäft von UK-Banken leidet unter zunehmendem Wettbewerb durch neue Player

  • Die bevorstehende Zinserhöhung der US Federal Reserve gewinnt als dritter Haupttreiber neben der wirtschaftlichen Entwicklung in China und der EZB-Geldpolitik für die Kursentwicklung im Finanzsektor an Bedeutung
  • Europäische Banken profitierten zuletzt von der EZB-Geldpolitik; global agierende Finanzdienstleister litten unter der Krise in den Schwellenländer
  • Der Portfoliomanager des GAM Star (Lux) – Financials Alpha bereitet sich auf US-Zinserhöhung von 0,25 bis 0,5 Prozentpunkte in den kommenden sechs Monaten vor
  • Langfristig dürften Versicherer von steigenden US-Zinsen profitieren, während das US-REITS vor Probleme stellen dürfte
  • Davide Marchesin hält Long-Positionen in europäischen Banken, vor allem in italienischen Geldhäusern
  • Bei UK-Banken ist der Manager short positioniert, da unter anderem der Wettbewerb durch neue Anbieter wie Virgin Money zunimmt, was sowohl die Margen im Einlagen- wie Kreditgeschäft belasten dürfte.
print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben