Investmentfonds

Privatanleger dürfen nicht auf der Strecke bleiben

Börse Stuttgart fordert bei geplanter Finanztransaktionssteuer Ausnahmen für Privatanleger und Liquiditätsspender an Börsen Nach dem Treffen der EU-Finanzminister in Luxemburg am vergangenen Samstag ist wieder Bewegung in die Diskussion um die geplante europäische Finanztransaktionssteuer gekommen. Nach Angaben des österreichischen Finanzministers Hans Jörg Schelling haben sich die elf Euro-Länder, die eine Steuer einführen wollen, nun grundsätzlich auf ein gemeinsames Steuermodell verständigt. Eine technische Arbeitsgruppe soll nun die Details bis zur nächsten Sitzung des Rates der EU-Finanzminister im Oktober erarbeiten.

Die Börse Stuttgart mahnt dabei an, die Interessen von Privatanlegern bei der Umsetzung der Steuer zu berücksichtigen. „Wir begrüßen eine Finanztransaktionssteuer, die die Schuldigen der Finanzkrise an den Kosten der Krise beteiligt und die Stabilität der Märkte verbessert. Um die von der Politik gesteckten Ziele zu erreichen, müssen aber weitere wichtige Schritte folgen. Dazu zählt unter anderem eine Ausnahme für Privatanleger und Liquiditätsspender an Börsen“, betonte Dr. Christoph Boschan von dem Bussche, Geschäftsführer der Boerse Stuttgart GmbH. „Privatanleger haben die Finanzkrise nicht verursacht – im Gegenteil, sie zahlen bereits üppig für die Krisenbewältigung. Zudem entrichten sie Kapitalertragssteuer und investieren aus bereits versteuertem Arbeitseinkommen“, so Boschan von dem Bussche.

Um die Funktionsfähigkeit der Kapitalmärkte sicherzustellen, muss darüber hinaus eine Ausnahme für Liquiditätsspender umgesetzt werden. „Börsliche Geschäfte, die einzig dem Zweck dienen, notwendige Liquidität zu spenden, dürfen nicht besteuert werden. Nur so lassen sich die Aktien kleinerer und mittlerer Unternehmen liquide handeln. Wer hier die Liquidität einschränkt, dreht dem regulierten Börsenmarkt das Wasser ab. Wenn die Märkte austrocknen, geht dies zu Lasten der Bürger in der EU, und die Kapitalkosten werden stark steigen“, sagt Boschan von dem Bussche.

 

print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben