Investmentfonds

Neue Behandlungsmöglichkeiten in Sicht, neue Chancen für Investoren im Gesundheitswesen?

Diabetes, die Volkskrankheit des 21. Jahrhunderts/Von Rudi Van den Eynde, Head of Thematic Global Equity und Fondsmanager des Dexia Equities L Biotechnology: Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der entweder die Bauchspeicheldrüse, der Pankreas, nicht mehr genug Insulin produziert oder die Körperzellen nicht mehr vollständig auf das verfügbare Insulin reagieren. Das führt zu hohen Blutzuckerwerten und erhöhten Erkrankungs- und Sterblichkeitsraten, insbesondere bei einem schwereren Krankheitsverlauf.

Viele Experten befürchteten, dass ein Hemmen von SGLT-1 zu inakzeptablen Nebenwirkungen führen könnte, doch Lexicon trotzte diesem Pessimismus und veröffentlichte vor kurzem sehr gute Phase-II-Ergebnisse. Die Datenlage ist noch zu unvollständig, das Nebenwirkungsprofil seines Arzneimittels sieht allerdings verglichen mit denen der Wettbewerber sehr konkurrenzfähig aus (auch wenn das Unternehmen das vermehrte Vorkommen von Harnwegsund Genitalinfektionen nicht leugnen kann, die von dem Wirkprinzip des Ausscheidens von Glukose über den Urin herrühren). Da die Phase-III-Studien bei Diabetes sehr umfassend und teuer sind, muss dieses interessante Unternehmen jetzt eine lukrative Partnerschaft mit einem großen pharmazeutischen Konzern eingehen, um die Studien finanzieren zu können. Doch angesichts der Qualität der veröffentlichten Daten wagen wir, optimistisch zu sein.

In der Zwischenzeit geht die Jagd nach einem noch besseren Wirkmechanismus weiter. Array Biopharma hat gleich zwei Eisen im Feuer: einen Glucokinase-Aktivator in Zusammenarbeit mit dem Biotech-Giganten Amgen und seinen eigenen präklinischen GPR119-Agonisten mit dem Codenamen ARRY-981. Da sich beide Präparate im frühen Stadium befinden, gibt es nur wenige klinische Daten, doch der GPR119-Agonist ist sehr interessant. Dieses Arzneimittel vermehrt das “natürliche” GLP-1 und könnte in Verbindung mit einem DPP-IV-Hemmer sehr gut funktionieren. Bei den meisten Konkurrenzprodukten, die dieses Ziel anstreben, geht die Wirksamkeit schnell zurück, doch schaffte es Array, ein potenzielles neues Präparat zu entwickeln, das in Tierversuchen vielversprechende Daten lieferte. Das Unternehmen sucht gerade nach einem Partner für die Entwicklung dieses Arzneimittels.

Schließlich hat auch Takeda einen vielversprechenden oralen GPR40-Agonisten, der sehr gute Phase II-Daten brachte. Die Aktivierung dieses Rezeptors führt zu einer höheren Insulinsekretion, allerdings nur zusammen mit steigenden Blutzuckerkonzentrationen, was die Gefahr von Hypoglykämie senkt.

Trotz neuer Fortschritte ist die Krankheit noch lange nicht heilbar

Diese Liste experimenteller neuer Behandlungsmöglichkeiten von Diabetes ist längst nicht vollständig. Wir waren lediglich bestrebt, einige der innovativsten Wirkmechanismen vorzustellen. Zwar steht außer Frage, dass vielsagende Fortschritte sowohl bei Injektionen als auch bei der oralen Behandlung gemacht werden, doch müssen wir wohl davon ausgehen, dass Diabetes eine unheilbare Krankheit bleiben wird, was bedeutet, dass Patienten eine chronische, also lebenslange Behandlung benötigen werden.

Die in diesem Bericht genannten Unternehmen verzeichneten in der Mehrzahl bereits 2012 starke Renditen. Sollten jedoch die in ihrer Entwicklung am weitesten fortgeschrittenen Präparate ihre Versprechen einhalten, kann die weitere Kurssteigerung erheblich sein, wie wir am Beispiel von Amylin, OSI Pharma und auch Human Genome Sciences sehen können, die alle aufgekauft wurden, sobald ihre Arzneimittel (und nicht nur die Diabetes-Medikamente) die Zulassung der U.S. Lebens- und Arzneimittelbehörde (FDA) und der Europäischen Arzneimittelagentur EMEA erhalten hatten. Da die Arzneimittelentwicklung ein an sich riskantes Geschäft ist, möchten wir betonen, dass sich Investitionen in einzelne Biotechnologie-Unternehmen nur für erfahrene, gut informierte Anleger eignen.

print

Seiten:
  • admin

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben