Investmentfonds

Janus: Potenzial von Restrukturierungsstories wird oft unterschätzt

Nach Einschätzung der Fondsgesellschaft Janus bieten Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell radikal umkrempeln, derzeit sehr gute Einstiegsmöglichkeiten.Im vergangenen Jahr sind die Kurse an vielen Aktienmärkten unter anderem durch das billige Geld der Notenbanken stark gestiegen. Parallel dazu haben sich die Kurs-Gewinn-Verhältnisse von Dividendentiteln ausgeweitet. Aufgrund fehlender neuer positiver Impulse schätzt Dan Kozlowski, Fondsmanager das Janus Opportunistic Alpha Funds, die Chancen von Aktien derzeit eher verhalten ein. „Dividendentitel halten wir für insgesamt fair bewertet. Dass es einzelne Ereignisse schaffen, die Aktienmärkte zu beflügeln, halte ich im Moment für sehr unwahrscheinlich“, sagt Kozlowski. „Zum Teil wirklich gute Investmentmöglichkeiten sehen wir jedoch bei Unternehmen, die derzeit eine Restrukturierungsphase durchlaufen.“

Nach Beobachtung Kozlowskis zwingt die Phase eines weltweit schwachen Wirtschaftswachstums immer mehr Konzern-Manager dazu, das eigene Geschäftsmodell auf den Prüfstand zu stellen und Strukturen zu verändern. „Dieser Veränderungsprozess kann im Einzelfall zu einer deutlichen Verbesserung der unternehmensspezifischen Wachstumsraten und der Profitabilität führen“, so der Fondsmanager. „Oftmals wird am Markt das wirtschaftliche Potenzial solcher Restrukturierungsstories unterschätzt. Für antizyklisch orientierte Investoren bieten die Aktien solcher Unternehmen gerade vor dem Hintergrund eines eher richtungslosen Börsenumfeldes eine gute Gelegenheit.“ 

Als ein Beispiel für die positiven Effekte von Veränderungsprozessen und einer Marktkonsolidierung nennt Kozlowski die Luftfahrtbranche. Steigende Treibstoffkosten, Preiskämpfe und ein insgesamt rückläufige Nachfrage nach Tickets haben bei vielen Airlines für anhaltende Verluste gesorgt. „Aber diese Faktoren haben einen heilenden Konsolidierungsprozess innerhalb der großen Fluggesellschaften in Gang gesetzt“, so der Janus-Experte. Durch eine Reihe großer Übernahmen ist der Marktanteil der vier größten Airlines nach Kozlowskis Angaben von 58 Prozent im Jahre 2003 auf heute 85 Prozent gestiegen. „Aufgrund der gesunkenen Kapazitäten haben die großen Fluggesellschaften erstmals seit Jahren wieder mehr Preismacht und können so die Ticketpreise anheben, um auf steigende Kosten etwa für Treibstoff zu reagieren“, so der Fondsmanager. Das hat den Kursen der US-Airlines Auftrieb gegeben. So ist der NYSE-Arca-Airline-Index in den vergangenen zwei Jahren mit 124 Prozent deutlich höher gestiegen als der marktbreite S&P-500-Index, der im gleichen Zeitraum lediglich einen Zuwachs von 54 Prozent verzeichnet hat.

Weitere Chancen sieht Kozlowski in der Pharmaindustrie und bei ausgesuchten europäischen Konzernen, die sich in einer Restrukturierung befinden. „Die Rezession in Europa in Folge der Finanz- und Schuldenkrise hat dazu geführt, dass viele europäische Unternehmen aufgrund ihrer Restrukturierungsmaßnahmen erheblich profitabler und wettbewerbsfähiger sind als ihre unmittelbaren US-Konkurrenten“, so Kozlowski.

 

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben