Investmentfonds

Janus: Jetzt auf Covered Bonds setzen

  US-Vermögensverwalter Janus hält Emissionen aus Großbritannien, den Niederlanden und den traditionellen deutschen Pfandbrief für besonders interessant Mit Hypotheken besicherte Anleihen, so genannte Covered Bonds, bieten Investoren an den europäischen Kapitalmärkten derzeit interessante Anlagechancen. Das gilt insbesondere für Emissionen aus Großbritannien, den Niederlanden und den traditionellen deutschen Pfandbrief. Zu dieser Einschätzung kommen die Analysten des US-Vermögensverwalters Janus in ihrem aktuellen Ausblick. „Der Markt hat das – vergleichsweise niedrige – Risiko dieser Art von Anleihen lange Zeit falsch eingeschätzt, so dass viele dieser Papiere gute, risiko-adjustierte Renditen abgeworfen haben“, sagt  Janus-Experte John Kerschner. „Der Zinsaufschlag gegenüber sicheren Staatsanleihen von zeitweise fünf bis sechs Prozentpunkten ist zwar deutlich gesunken, liegt aber jetzt immer noch bei knapp einem Prozentpunkt.“

Größere Emissionen erwartet Kerschner vor allem im deutschen Pfandbriefmarkt, in dem mehr und mehr Papiere mit Mehrfamilienobjekten unterlegt werden dürften. „Weniger als die Hälfte aller deutschen Haushalte wohnt in den eigenen vier Wänden. Das ist eine der niedrigsten Eigentumsraten in den entwickelten Volkswirtschaften“, stellt der Janus-Mann fast. Der überwiegende Teil mietet stattdessen eine Wohnung, was im Ergebnis dazu führt, dass alte Objekte einen vergleichsweise hohen Marktwert haben. Ein Abriss und anschließender Neubau lohnt sich daher in vielen Fällen wirtschaftlich gesehen nicht. Folge: „Viele Entwickler konzentrieren sich auf Bestandsobjekte im Sekundärmarkt statt auf Neubauten“, beobachtet  Kerschner.

Aus Sicht der Investoren bieten dem Analyst zufolge vor allem die in den Niederlanden und Großbritannien aufgelegten Hypothekenanleihen Sicherheit – und zwar auf zweierlei Weise. „Zum Einen hat der Anleihegläubiger in diesen Ländern vollen Zugriff auf das Vermögen des Hypothekenschuldners, sollte dieser seine Zins- und Tilgungszahllungen einstellen“, erklärt Kerschner, „das geht sogar soweit, dass das Einkommen des Schuldners gepfändet werden kann.“ Im Ergebnis führt das dazu, dass die Ausfallraten dieser Papiere vergleichsweise niedrig sind. Dazu kommt zum Zweiten, dass die meisten Covered Bonds durch eine Bank emittiert werden. „Die haftet dann zusätzlich zur Immobilienbesicherung mit ihrer Bonität und ihrem Vermögen dafür, dass Zins und Tilgung geleistet werden“, so Kerschner.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben