Investmentfonds

Goldsicherung

Bereits seit einiger Zeit sind keine größeren Ab- oder Zuflüsse bei den großen Gold-ETF zu bemerken. Durchaus ausgeglichener zeigt sich der Terminmarkt, welcher noch im letzten Jahr zahlreiche Marktteilnehmer auf Verkäuferseite hatte. Ein Grund für den fehlenden Impuls ist China, der Rekordimporteur von Gold in letzten Jahr zeigt sich derzeitig viel zurückhaltender. Lediglich Indiens neue Premierminister Narendra Modi könnte für einen neuen Schwung sorgen, da er ankündigte die Importrestriktionen für Gold wieder zu beheben.

Auf seitens der Anleger und Investoren scheint nahezu eine unbekümmerte Haltung zu herrschen. Daraus ergibt sich, dass die klassische Versicherungsfunktion des Metalls in Vergessenheit gerät. Doch nachdem der bisherige Höchstpreis des Godes erreicht wurde, haben die geopolitischen Konflikte weiterhin eher zugenommen als das Gegenteil. Betroffen sind politisch instabile Länder wie Syrien, Ukraine, Afghanistan, Irak, Libyen und Ägypten, aber Pakistan könnte sich potentiell auch einreihen. Doch in den westlichen Aktien- und Rentenmärkten werden die belastenden Faktoren nicht gesehen und der Trend geht zur liquiditätsgetriebener Einseitigkeit. Eine ausreichende Rendite ist das Entscheidungsmerkmal für Investoren im Bereich der festverzinsten Anleihen. Die Versuche der EZB diese Entwicklung zu verändern, haben keinen großen Erfolg gehabt. Die vergangenen Zinssenkungen, welche für Goldkäufer reduzierte Opportunitätskosten in Form entgangener Zinserträge ausmachten, sollten so dem Goldpreis Aufschwung verleihen. Jedoch sind diese Zinskosten derzeitig so gering, dass von Einfluss nicht mehr die Rede sein kann. Damit Gold seiner stabilen Handelsspanne zwischen 1180 und 1420 US-Dollar, welche einen Bewegungsraum von etwa minus 5 bis plus 10 Prozent vom aktuellen Preisniveau ermöglicht, entfliehen kann, muss ein kräftiges Wachrütteln der Investoren getätigt werden. Aufgrund der Bewegungsmöglichkeit ist ein zeitnaher Einstieg sinnvoll, wenn der Wertzuwachs des Metalls gesucht wird. Ein Goldinvestment sichert vor Willkür im Bereich der Währungs- und Geldpolitik, da Gold zwar eine Währung ist, aber nicht einfach nach Belieben vermehrt werden kann.

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben