Investmentfonds

Fulminanter Start für Small Caps

Seit Beginn des Jahres sind europäische Aktien um durchschnittlich rund 14 Prozent gestiegen und haben damit den stärksten Jahresstart seit den späten 1990er Jahren hingelegt. Dabei haben sich Small Caps – also kleinere Unternehmen – noch stärker entwickelt als der Markt insgesamt. Die derzeitige Rally der Nebenwerte kann nach Ansicht der Strategen von AXA Framlington noch mehr Fahrt aufnehmen. In den Jahren nach der Finanzkrise hatten Small Caps die Performance von Large Caps deutlich übertroffen. Im vergangenen Jahr allerdings hatten sie eine Pause eingelegt. Nun sehen die Experten aber wieder neues Potenzial.

sutor_istock_000003650675large

Als Gründe dafür nennen sie die derzeitige vorteilhafte Konstellation wie zum Beispiel ein stärkeres Gewinnwachstum, eine attraktive relative Bewertung und unternehmensspezifische Wachstumsstorys von Nebenwerten. Aber auch makroökonomisch getriebene Katalysatoren wie das Quantative Easing der Europäischen Zentralbank (EZB), die niedrigen Ölpreise, die verbesserten Bedingungen auf den Kreditmärkten und der schwächere Euro, der dem Vertrauen von Wirtschaft und Konsumenten einen gehörigen Schub verpasst hat, wirken sich nach Meinung der Experten positiv auf die Entwicklung der Small Caps aus. „Nebenwerte sind von ihrer Struktur her attraktiv: Mit ihnen können Investoren gezielt auf Wachstum setzen. Small Caps sind oft Nischenanbieter, die von Veränderungen profitieren, wie zum Beispiel der demografischen Entwicklung, neuen technologischen und regulatorischen Entwicklungen, und sie sind natürliche Ziele für Übernahmen“, erklärt Uwe Diehl, Head of Client Group Germany & Austria bei AXA Investment Managers (AXA IM).

Darüber hinaus ist die Bewertung der Small Caps in Relation zum Wachstum ansehnlich: Small Caps werden derzeit mit einem leichten Aufschlag gegenüber Large Caps gehandelt, aber im historischen Langzeit-Durchschnitt sind sie nach Einschätzung von AXA Framlington sehr attraktiv bewertet. Zudem seien die Umsätze der Nebenwerte in einem schwachen Umfeld in den vergangenen Jahren deutlich schneller gewachsen als die der großen Unternehmen. Während bei Large Caps mit einem Wachstum des Ergebnisses je Aktie von 4,8 Prozent in diesem Jahr und von durchschnittlich 10 Prozent über die nächsten drei Jahre gerechnet werde, erwarten die Analysten für europäische Small Caps 2015 ein EPS-Wachstum nahe bei 20 Prozent. Für die nächsten drei Jahre rechnen sie mit durchschnittlich 15 Prozent.

Die Entwicklung des Euro sei ein weiterer Aspekt, der sich positiv auf die Entwicklung der Nebenwerte auswirke. Kurzfristig werde der gesunkene Außenwert der Währung zwar zunächst größeren und international aufgestellten Unternehmen helfen, mittelfristig werde davon aber wahrscheinlich auch das nominale Produktionswachstum angekurbelt – und davon profitiere auch das Small-Cap-Universum.

 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben