ETF / Zertifikate

Société Générale mit neuem Partizipationszertifikat auf den Solactive Oil Consumer Index

Ende August fiel der Preis für das Barrel amerikanisches Brent Öl (nächstfälliger Future) auf unter 43 US-Dollar und den damit tiefsten Stand seit 2009, nachdem im Sommer 2014 ein Preis von über 115 US-Dollar erreicht worden war. Die aktuelle Ölpreisentwicklung war Basis zur Konzeption des neuen Solactive Oil Consumer Index. Dessen Ziel ist es, Unternehmen aus Branchen mit hoher Ölpreissensitivität abzubilden, um so von einem niedrigen Ölpreis profitieren zu können. Das sind insbesondere Luftfahrt, Liefer- und Zustelldienste, Schifffahrt, Gummi- und Kunst-stoffindustrie, Reifenhersteller sowie Speditionen. In diesen Branchen bildet der Rohstoff Erdöl einen der größten Kostenfaktoren, somit sind solche Unternehmen besonders von dessen Preis abhängig.

Hält die Preisentwicklung seit Dezember 2014 sowie der Preiskampf der OPEC weiter an, kann sich dies nach Ansicht vieler Rohstoffanalysten positiv auf die Gewinne solcher Unternehmen auswirken. „Mit dem neuen Partizipationszertifikat auf den Solactive Oil Consumer Index können Anleger direkt proportional von Aktien, die von einem niedrigen Ölpreis profitieren, an der Wertentwicklung des Rohstoffes Öl partizipieren“, erklärt Peter Bösenberg, Director und Head of Cross Asset Distribution Germany & Austria bei der Société Générale.

Partizipations-Zertifikate eignen sich für Anleger, die an der Entwicklung eines bestimm-ten Marktes, Segmentes oder Einzelwertes partizipieren wollen. Anleger nehmen propor-tional an der Wertentwicklung des jeweiligen Basiswertes teil. Die Struktur ist sehr einfach und die Preistransparenz daher hoch: Aufgrund der direkten Partizipationsstruktur kann der Anleger leicht nachvollziehen, wie viel sein Investment zu einem gegebenen Zeitpunkt wert ist. Er muss lediglich den aktuellen Kurs des Basiswerts mit dem Bezugsverhältnis multiplizieren. Bei nicht währungsgesicherten Partizipations-Zertifikaten auf Basiswerte, die nicht in Euro notieren, muss die Wertentwicklung des Zertifikates zusätzlich um den Wechselkurs bereinigt werden, bei währungsgesicherten Produkten hingegen die aufge-laufene Gebühr für die Währungssicherung („Quanto-Gebühr“) noch abgezogen werden. Bei einer negativen Entwicklung des Basiswertes besteht ein Totalverlustrisiko. Zusätzlich kann eine Managementgebühr anfallen, welche der Emittent für im Rahmen der Indexab-bildung entstehende Kosten erhebt.

Im neuen Solactive Oil Consumer Index sind folgende 30 Unternehmen vertreten (Stand: 4.9.2015): Delta Airlines, American Airlines, Southwest Airlines, United Continental Airli-nes, Ryanair ( Luftfahrt), UPS, Fedex, Deutsche Post, Expeditors International, Yamato (Liefer- und Zustelldienste), Royal Caribbean International, A.P. Moeller-Maersk, Norwe-gian Cruise Line, Carnival Corporation ( Schifffahrt), Trelleborg AB, Hexpol AB, Ansell, EnPro Industries, Rogers Corporation ( Gummi- und Kunststoffindustrie), Continental AG, Bridgestone, Michelin, Goodyear Tire, Pirelli & C. ( Reifenhersteller), C.H. Robinson Wor-ldwide, J.B. Hunt Transport Services, DSV A/S, Old Dominion Freight Line, Nippon Ex-press ( Spedition).

Die Aktien der im Index vertretenen Unternehmen müssen eine Marktkapitalisierung von mindestens 850 Millionen Euro sowie ein durchschnittliches Handelsvolumen von mindes-tens 4 Millionen Euro während der letzten 3 Monate aufweisen. Aus den sechs Branchen werden dann die jeweils fünf größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung für den Index ausgewählt. Die Indexmitglieder werden zu gleichen Teilen gewichtet. Der Solactive Oil Consumer Index ist ein Performance-Index und wird in Euro berechnet. Er wird halb-jährlich, im Februar und August, neu gewichtet. Der Startwert sind 100 Indexpunkte basie-rend auf den Schlusskursen der enthaltenen Aktien vom 04.09.2015.

 

print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben