ETF / Zertifikate

Mit Zertifikaten auf disruptive Technologien setzen

Mit zwei neuen UBS Open End Index-Zertifikaten können Anleger auf Technologie-Werte mit Revolutionspotenzial  setzen. Basiswert der Zertifikate ist der Alpha 8 Global Disruptive Technology Index. Er enthält Aktien aus derzeit zehn Branchen, die das Potenzial haben, Entwicklungen hervorzubringen, die bereits etablierte Technologien künftig ablösen können. Unter einer disruptiven Technologie versteht man eine Innovation, die selbst oder auch zusammen mit weiteren Entwicklungen das Potenzial hat, eine bestehende Technologie, ein Produkt oder eine Dienstleistung in naher Zukunft komplett oder teilweise zu verdrängen.

Ein alltägliches Beispiel dafür sind LED (Light Emitting Diodes), die ein besonders helles Spektrum von Farben produzieren – bei gleichzeitig minimalem Stromverbrauch – und deshalb zukünftig die herkömmliche Lampentechnologie verdrängen und ersetzen könnten.

Der Indexanbieter Alpha 8 Partners hat folgende zehn Branchen mit derzeit 97 Aktien (Stand: 1. Dezember 2015) von Unternehmen identifiziert, in denen das Potenzial stecken könnte, in der Zukunft eine disruptive Technologie zu entwickeln: Robotik und Automation, 3D Druck, Cybersecurity, Materialwissenschaft & Batterie-Technologie, Cloud Computing & Big Data, Soziale Netzwerke & Mobile Computer-Technologie, Biotechnologie & Genforschung, Wasser- & Entsorgungstechnologie, Solarenergie sowie LED & Lichttechnik. Der den Zertifikaten zugrunde liegende Index bildet die Wertentwicklung dieser Branchen ab. Die Sektoren sowie die Aktien innerhalb der Branchen werden bei den quartalsweise stattfindenden Indexanpassungen gleich gewichtet. Als Indexberechnungsstelle fungiert dabei Solactive. „Wir freuen uns, dass UBS diesen Index verbrieft hat und damit für Privatanleger investierbar macht“, sagt Vorstand Steffen Scheuble.

Das McKinsey Global Institute rechnet laut einer Studie vom Mai 2013 („Disruptive technologies: Advances that will transform life, business, and the global economy“) damit, dass die zwölf in dieser Studie vorgestellten Technologien bis zum Jahr 2025 über ein wirtschaftliches Potenzial von 14 bis 33 Billionen US-Dollar jährlich verfügen. „Schon diese gewaltige Summe zeigt, welche möglichen Anlagechancen das Thema auch für Investoren besitzt“, erläutert Steffen Kapraun, Zertifikate-Experte bei UBS. „Mit den neuen Open End Index Zertifikaten von UBS haben Anleger nun Zugang zu einem breit diversifizierten Korb von Unternehmen aus den relevanten Sektoren.“

Besonders interessant sei dabei, dass Anleger auf diese Weise Nischen mit abdecken könnten, die für ein Einzel-Investment unter Umständen zu speziell seien. Zudem ermöglicht das durchdachte Indexkonzept, neue Branchen beziehungsweise Aktien von anderen Unternehmen zu einem späteren Zeitpunkt in den Index mit aufzunehmen, wenn eine neue Entwicklung in den Vordergrund rückt und entsprechendes Potenzial bietet.

UBS bietet sowohl ein in Euro emittiertes Index-Zertifikat (WKN: UBS1RU) als auch ein in US-Dollar handelbares Index-Zertifikat (WKN: UBS2RU) an. Das erste Zertifikat bildet die Entwicklung des in Euro berechneten Alpha 8 Global Disruptive Technology Index nach Abzug der Managementgebühr eins zu eins ab. Das zweite Zertifikat bezieht sich auf die US-Dollar-Variante des Index. Bei beiden Produkten erfolgt keine Währungsabsicherung. Die jährliche Managementgebühr liegt jeweils bei 1,20 Prozent.

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben