Der S&P 500 Dynamic VEQTOR Index umfasst außerdem einen Stop-Loss-Mechanismus: Wenn der Index an den fünf vorhergehenden Börsentagen einen Verlust von 2% oder mehr verzeichnet, wird komplett in Cash oder geldmarktähnliche Anlagen umgeschichtet, bis die Verluste nicht mehr auf diesem Niveau liegen.
Der ETF verfolgt eine regelbasierte Strategie, die eine der Performance des S&P 500 VEQTOR Index entsprechende Wertentwicklung anstrebt und in eine Kombination von S&P 500 Index-Aktien, VIX Futures, Geldmarkt oder geldmarktnahe Instrumente investiert. Die Asset Allokation im Index wird anhand von Analysen der historischen und impliziten Marktvolatilität sowie der Marktperformance bestimmt. Gewöhnlich beträgt die VIX Futures-Quote im ETF mindestens 2,5%. In Phasen zunehmender Marktunsicherheit kann der ETF bis zu 40% des Portfolios in VIX Futures investieren.
Bryon Lake, Head of Invesco PowerShares – EMEA, sagt: „Der Kapitalschutz hat sich zu einem zunehmend wichtigen und relevanten Aspekt der Kapitalanlage entwickelt. Man muss nicht weit zurückdenken, um gezeigt zu bekommen, wie schnell und unerwartet die Marktvolatilität im heutigen Umfeld hochschnellen kann. Investoren wünschen intuitive Lösungen, die eine Feinsteuerung ihres Engagements in wichtigen Märkten wie dem US-Aktienmarkt ermöglichen. Die Herausforderung besteht darin, positive Erträge zu erzielen und zugleich das Verlustrisiko zu reduzieren. Der PowerShares S&P 500 VEQTOR UCITS ETF adressiert diese Herausforderung, indem er viele Eigenschaften von liquiden alternativen Anlageprodukten mitbringt und einen dynamisch gemanagten Index abbildet, der hohe Kursschwankungen am Aktienmarkt potenziell mindern kann.
Die Auflegung des PowerShares S&P 500 VEQTOR UCITS ETF ist Teil der Strategie von Invesco PowerShares, neue und innovative Smart-Beta-Lösungen an den Markt zu bringen und das eigene Angebot für Kernallokationen in US-Aktien weiter zu stärken. Das Unternehmen hat erst vor kurzem den PowerShares S&P 500 High Dividend Low Volatility UCITS ETF aufgelegt. Beide Produkteinführungen unterstreichen die Positionierung von Invesco PowerShares als einzigem ETF-Anbieter mit einem breiten Angebot an Smart-Beta-Lösungen für US-Aktien.
Invesco PowerShares hat als erster Anbieter überhaupt Smart Beta-ETFs an den Markt gebracht. Seit 2003 bzw. 2007 bietet Invesco PowerShares Anlegern in den USA und Europa eine Auswahl an ETFs auf fortschrittliche Indizes, die nicht mehr nur einen bestimmten Markt abbilden. Als effektive Alternative zu traditionellen, kapitalisierungsgewichteten Indizes zielen die Lösungen von Invesco PowerShares auf überdurchschnittliche Anlageerträge durch eine intelligente Wertpapierauswahl und -gewichtung. Invesco PowerShares wurde für seine Marktpositionierung vor kurzem von ETF Express als „Best Smart Beta ETF Provider“ ausgezeichnet.
Der PowerShares S&P 500 VEQTOR UCITS ETF ist ein Teilfonds der PowerShares Global Funds Ireland Public Limited Company, eines in Irland domizilierten Umbrella-Fonds.