Investmentfonds

Die Wahl in Griechenland – kurzfristige Unsicherheit, aber keine Tragödie oder Katastrophe

Kommentar zur bevorstehenden Wahl in Griechenland und deren Auswirkung auf die Eurozone von Lucy O’Carroll, Chefvolkswirtin Investment Solutions bei Aberdeen Asset Management: „Im antiken griechischen Theater entfaltet sich eine Tragödie, wenn es für den Protagonisten durch eine Kombination aus persönlichen Verfehlungen und widrigen Umstände zur Katastrophe kommt. In der modernen Zeit sind zwei Konstellationen dazu geeignet, die Region vor Herausforderungen zu stellen – ein weiterer Rückgang der Inflationsrate in der Eurozone in den negativen Bereich und die bevorstehenden Wahlen in Griechenland. Aber das Risiko einer Katastrophe bleibt niedrig.

Die Unsicherheiten über den Ausgang der Wahlen am Wochenende und über die Nachverhandlungen zu den Bedingungen für die Hilfen durch die Troika im Anschluss sind hoch. Durch die Wahlen ist auch das Risiko eines Ausstiegs Griechenlands aus der Eurozone gestiegen. Dennoch bleibt das Risiko hierfür gering. Dies gilt aus unserer Sicht auch im Falle einer von Syriza angeführten Regierung. Die griechischen Wähler haben sich konsequent für den Euro ausgesprochen. Beide, Griechenland und die Eurozone, dürften heute zwar robuster sein als noch im Dezember 2012, die Troika wird aber eine Verhandlungslösung vermutlich vorziehen, anstatt in Zeiten, in denen die Region Herausforderungen wie dem Deflationsrisiko und dem Quantitative Easing gegenübersteht, eine ausgewachsene Krise zu riskieren.

Wenn das Wahlergebnis unklar ist und eine instabile Koalition zu weiteren Wahlen führen sollte, und/oder das Verhältnis mit den Troika-Partnern auf einer schlechten Ausgangsbasis starten sollte, könnten wir an den Finanzmärkten für eine gewisse Zeit auf einer holprigen Fahrt sein. Dies könnte auch Auswirkungen auf die gesamte Eurozone, insbesondere die Peripheriestaaten, haben. Bisher sind die Aktien und Anleihen der Europeripherie jedoch ziemlich robust geblieben und das Einpreisen irgendeiner signifikanten Wahrscheinlichkeit eines griechischen Defaults bzw. Austritts dürfte übertrieben sein.“

 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben