Investmentfonds

Der langfristig positive Ausblick für Deutschland ist weiter intakt

Christian von Engelbrechten, Manager des Fidelity Germany Fund, meint, dass Anleger trotz der aktuellen Sorgen das große Ganze nicht aus den Augen verlieren dürfen. Deutsche Aktien notieren derzeit zu einem ungewöhnlich hohen Abschlag gegenüber Titeln aus dem restlichen EuropaKurzfristige Daten und Sichtweisen lassen die positiven langfristigen Wachstumsaussichten für Deutschland außer AchtKonsum- und Exportwachstum werden die Erholung weiter vorantreiben

„Zu den Ursachen für die jüngste Kursentwicklung europäischer Aktien gehört die wachsende Sorge der Marktteilnehmer über den Verlauf der Erholung sowie ihre Angst vor einem erneuten Abgleiten in eine Rezession. Dazu kamen noch die schwachen Daten, die Deutschland vergangene Woche veröffentlicht hat. Die meisten Experten hatten diese Volkswirtschaft bisher optimistisch eingeschätzt. Meiner Ansicht nach besteht das Risiko, dass Anleger sich zu stark auf kurzfristige Daten konzentrieren und dabei das mittelfristige Erholungspotenzial übersehen. Und dabei beziehe ich mich nicht nur auf die deutsche und die gesamteuropäische Wirtschaft, sondern auch auf die Gewinne der europäischen Unternehmen.

Natürlich stimmt es, dass große Exportländer eine etwas schwächere Nachfrage spüren. Anlegern könnte dabei aber entgehen, dass das Wirtschaftswachstum in Deutschland auf zunehmend breiter Basis steht und ein immer größerer Anteil des Bruttoinlandsprodukts auf den privaten Konsum entfällt. Darüber hinaus dürften viele Unternehmen auch von der Abwertung des Euro profitieren. Erstens schlägt sich dies aufgrund der Wechselkursauswirkungen in ihren ausgewiesenen Gewinnen nieder und zweitens – und das ist der wichtigere Punkt – werden europäische Konzerne damit auf dem globalen Markt wettbewerbsfähiger. Die kurzfristige Reaktion ist zwar verständlich, doch das große Ganze könnte dabei aus dem Blickfeld geraten.

Die Einzelhandelsumsätze und der Konsum sind im Sommer weiter gestiegen. Alle Komponenten des verfügbaren Einkommens, darunter der Anstieg der Reallöhne und die Prognosen zur Beschäftigungsentwicklung, deuten in die richtige Richtung. Die deutschen Verbraucher widersetzen sich der Marktstimmung und tragen maßgeblich zur Wirtschaftsentwicklung bei. Der Konsum dürfte auch in Zukunft der stärkste Konjunkturpfeiler bleiben. Die geopolitischen Spannungen rund um die Ukraine haben zwar vorübergehend für Unruhe und Nervosität auf dem Exportmarkt gesorgt, dies sollte jedoch nicht das Potenzial deutscher Unternehmen und deren deutlich breitere Diversifikation bei den Exporten in strukturell wachsende Märkte verbergen.

Markenstärke, Innovationen, günstige Finanzierungsbedingungen sowie niedrige Lohnstückkosten haben deutschen Unternehmen steigende Marktanteile beschert. Der schwächere Euro dürfte ihre Wettbewerbsfähigkeit 2015 noch verbessern. Zusammen mit den aktuellen Effizienzprogrammen und Preisanhebungen wird sich dies in höheren Gewinnen niederschlagen.

Ausgehend von unseren jüngsten Gesprächen mit Vertretern deutscher Unternehmen und unseren eigenen Analysen rechnen wir für das nächste Jahr mit einem Gewinnwachstum von rund 7 bis 10 Prozent sowie einer Dividendenrendite von 3 Prozent. Außerdem sind die Bilanzen der deutschen Unternehmen so schuldenfrei wie selten zuvor. Gleichzeitig sind die Bewertungen attraktiv: Sie liegen rund 25 Prozent unter ihrem historischen Durchschnitt. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis es DAX liegt bei 11,5. Auch gegenüber Titeln aus dem restlichen Europa notieren deutsche Papiere derzeit mit einem selten hohen Abschlag – trotz ihrer langfristig guten fundamentalen Stärke.“

 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben