Investmentfonds

China und die Fed stürzen Anleiheinvestoren in Nöte

"China muss mit seiner Wachstumsschwäche klarkommen, die Rohstoffpreise müssen sich stabilisieren, und der Anstieg des US-Dollar muss ein Ende finden. Es wird eine Zeit zum Wiedereinstieg geben, aber es ist am besten, auf die Fed und eine nochmalige Ausweitung der Emerging Markets Spreads zu warten.“ Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers Für Anleiheinvestoren war 2015 kein gutes Jahr: Die Gesamtrenditen der Anleger liegen bei 0 oder sogar darunter, denn sowohl die Renditen sicherer Staatsanleihen als auch die Credit Spreads haben sich nach oben bewegt. Und Hoffnung auf schnelle Besserung ist nicht in Sicht – meint jedenfalls Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers: „Ich bezweifle, dass sich die Lage auf kurze Sicht deutlich bessert.

Allenfalls könnte es sich derzeit auszahlen, auf höhere Durationen zu setzen, denn das Risk-Off-Sentiment zum Ende des Sommers könnte dazu führen, dass Core-Staatsanleihen sich bald wieder auf dem niedrigen Renditeniveau bewegen, das wir in der ersten Jahreshälfte gesehen haben.“

Darüber hinaus komme sicher irgendwann ein Zeitpunkt, an dem günstigere Bewertungen schwerer wögen als die fundamental begründeten Sorgen der Investoren, vor allem in den entwickelten Industrienationen, wo das gesamtwirtschaftliche Umfeld Anleihen mit Kreditrisiko nach wie vor begünstige und zudem nur geringe Zinserhöhungen zu erwarten seien. In den Schwellenländern sei die Situation dagegen nicht so einfach: „China muss mit seiner Wachstumsschwäche klarkommen, die Rohstoffpreise müssen sich stabilisieren, und der Anstieg des US-Dollar muss ein Ende finden. Es wird eine Zeit zum Wiedereinstieg geben, aber es ist am besten, auf die Fed und eine nochmalige Ausweitung der Emerging Markets Spreads zu warten.“

 Insbesondere in China haben sich die Zeiten nach Ansicht Iggos rapide gewandelt. Der Dauerboom sei passé, so der Experte: „Das Wachstum hat sich halbiert, die Blase am Aktienmarkt ist geplatzt, der Leistungsbilanzüberschuss ist nicht einmal mehr ansatzweise so hoch wie in den glorreichen Jahren der vorigen Dekade, die Reserven schrumpfen, und die Zentralbank hat jüngst einer Abwertung des Renminbi um 3 Prozent zugestimmt.“ Ein Teil dieser Entwicklung sei zwar geplant und habe das Ziel, in China eine bessere volkswirtschaftliche Balance herzustellen. Allerdings sei dieser Paradigmenwechsel schmerzhaft, und der Rest der Welt fühle den Schmerz ebenfalls. Am deutlichsten gelte das jedoch für die übrigen Schwellenländer, die unter der nachlassenden Rohstoffnachfrage und dem sinkenden Handelsvolumen Chinas ebenso litten wie unter der Stärke des US-Dollar, die auf der Erwartung der Marktteilnehmer basiere, dass es in den USA bald zu Zinserhöhungen komme. „Dadurch führen selbst gute Nachrichten wie die zuletzt guten Daten vom US-Immobilienmarkt vor allem zu einer noch stärkeren Angst vor einer baldigen Zinserhöhung.“ Die Schlussfolgerung daraus ist für Iggo klar: „In gewisser Weise wäre es eine Erleichterung für die Märkte, die erste Zinserhöhung einfach hinter sich zu bringen. Das gegenwärtige Zaudern ist jedenfalls nicht hilfreich.“

 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben