Alceda baut damit seine Stellung als führende internationale und bankenunabhängige Fonds-Plattform weiter aus. „Mit der Umsetzung der Fixed Income-Strategie von Clark Capital im UCITS-Format ermöglichen wir dem US-Unternehmen den weltweiten Zugang zu Investoren“, sagt Michael Sanders, Geschäftsführer und Vorsitzender des Verwaltungsrates der Alceda Fund Management S.A.. „Mit der Unterstützung unseres Vertriebspartners AFINA werden wir den Fonds in Lateinamerika in verschiedenen Ländern insbesondere an Pensionskassen und High Net Worth Individuals vertreiben.“
In den vergangenen 20 Jahren hat sich Luxemburg zum beliebtesten Land für die Domizilierung von UCITS-Produkten entwickelt. Fonds unter dem UCITS-Regime werden in mehr als 80 Ländern vertrieben, unter Ihnen die wichtigsten Märkte Asiens, des mittleren Ostens und Lateinamerikas. 75 Prozent der grenzüberschreitend vertriebenen Fonds sind Luxemburger Fonds. Das macht Luxemburg zur führenden paneuropäischen und globalen Vertriebsplattform. Von 2006 bis 2013 hat sich die Zahl der grenzüberschreitenden UCITS-Registrierungen in Lateinamerika stark erhöht. Laut Analysen von PwC und LIPPER stieg die Zahl in Chile von 407 auf 1466, in Peru von 64 auf 767.
Clark Capital ist ein Investmentspezialist mit Sitz in Philadelphia, USA. Die Investmentexperten mit durchschnittlich 30 Jahren Erfahrung im Investment- und Finanzbereich verwalten aktuell rund 2,8 Mrd. US-Dollar. Der Fonds verfolgt die Strategie der Clark Capital Navigator® Fixed Income Total Return Investment Solution, die bereits seit 2005 in den USA erfolgreich am Markt ist. „Mit unserer Renten-Strategie sind wir in den USA bisher sehr erfolgreich gewesen. Die historisch niedrigen Zinsen sind eine Herausforderung für Investoren, die eine Alternative zu den volatilen Aktienmärkten suchen“, sagt Harry Clark, Gründer und CEO der Clark Capital Management Group. „Mithilfe unseres taktischen Fixed Income-Ansatzes können höhere Renditechancen bei gleichzeitiger Absicherung gegen die Risiken aus dem aktuellen Zinsumfeld erzielt werden. Unsere Strategie ist auf Total Return ausgerichtet mit dem sekundären Ziel von laufenden Erträgen.“
„In Lateinamerika besteht ein stetig wachsender Anlagebedarf von institutionellen Investoren, allen voran Pensionskassen, Versicherungen und Banken. Zunehmend suchen die Investoren dabei nach Anlagemöglichkeiten außerhalb des südamerikanischen Kontinents“, berichtet David Godfrey-Thomas, Geschäftsführer von AFINA International Advisors. „Neben erfolgreichen Strategien suchen die Investoren insbesondere nach Anlagen in anerkannten regulierten Strukturen mit Transparenz und Liquidität. Fondsstrategien im Luxemburger UCITS-Format sind daher erste Wahl bei lateinamerikanischen Investoren.“