Investmentfonds

Aktienmärkte im Seitwärtstrend – Stärkerer US-Dollar erwartet

Börsenausblick der Südwestbank AG für die 26. KW 2014 Nach Einschätzung der Südwestbank-Experten wird sich der Seitwärtstrend an den Börsen in den nächsten Wochen fortsetzen. Eine Eskalation der Lage im Irak oder ein Beginn einer größeren Krise zwischen Israel und Palästina könnte für fallende Kurse sorgen. Das Potenzial für steigende Kurse scheint während den Sommermonaten begrenzt zu sein. Daher empfiehlt die unabhängige Privatbank in nächster Zeit keine größeren Käufe zu tätigen. Für Anleger mit längerfristigem Anlagehorizont, die weiter investiert bleiben wollen, empfiehlt die Südwestbank vor allem auf robuste, dividendenstarke Einzeltitel zu setzen.

Nach der Fed-Sitzung gab es eine leichte Aufwertung des Euro auf 1,36 EUR/ USD. Da die Fed ihre expansive Geldpolitik immer weiter zurückfährt und die Geldpolitik der EZB immer lockerer wird, gehen die Analysten der Südwestbank weiterhin von einem stärkeren US-Dollar aus. Auch aufgrund der stärkeren US-Wirtschaft liegt es im Bereich des Möglichen, dass der US-Dollar auf lange Sicht die 1,30 Marke angreifen wird.

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben