Spezifische Expertise ist Trumpf / Banking & Capital Markets verhältnismäßig offen für Quereinsteiger
Bei der Betrachtung verschiedener Wirtschaftssektoren zeigen die Ergebnisse der Studie, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Wechsel vom CFO- auf den CEO-Posten stark von der Branche abhängt. Nahezu ein Viertel (22 Prozent) aller Financhefs, die in die Rolle des CEOs wechselten, tat dies im Branchensegment Banking & Capital Markets, nur neun Prozent hingegen zum Beispiel im Bereich Automotive. Die Untersuchung hat darüber hinaus ergeben, dass Unternehmen aus dem Segment Banking & Capital Markets offener für CFOs mit Erfahrung in anderen Branchen sind als beispielsweise Energieversorger oder Automobilhersteller.
„Um im Segment Banking & Capital Markets CEO zu werden, können neben der Branchenerfahrung auch profunde Kenntnisse der Finanzfunktion per se zum Ziel führen“, kommentiert Franz Hiller, Partner und Leiter der Service Line Finance, Risk & Compliance bei BearingPoint. „Allgemein betrachtet ist die spezifische Expertise in einem Industriezweig jedoch von Vorteil, immerhin steigen zwei Drittel der CFOs innerhalb ihrer Branche zum CEO auf.“ Prominente Beispiele aus Deutschland sind Joe Kaeser (Siemens), Timotheus Höttges (Deutsche Telekom) und Kurt Bock (BASF).
Die veränderte Rolle des CFO
Franz Hiller merkt an, dass die absolute Rate von 26 Prozent CFO-CEO Wechseln höher war, als erwartet. Die für die Studie geführten Interviews und die Erfahrung mit Kunden aus dem CFO-Bereich liefern hier jedoch einige Aufschlüsse. „Historisch wurden CFOs in Europa bei der Suche für den CEO-Nachfolger oftmals übersehen, weil ihre Rolle dafür zu operativ aufgestellt war. Aber die gestiegenen internen und externen Anforderungen an Unternehmen haben auch das Profil des Finanzchefs verändert. Heute umfasst die Rolle in der Regel auch die Verantwortung für Regulierungs- und Compliance-Themen sowie die Agenda zur Digitalisierung des Unternehmens“, fügt Hiller hinzu. „Die Finanzabteilungen sind heute viel besser aufgestellt, um strategischen Mehrwert zu schaffen und der CFO nimmt dadurch vermehrt die Rolle des Business Partners oder Co-Piloten im Unternehmen ein. Dass CFOs dadurch automatisch zu einem Kandidaten für den CEO-Posten werden, ist einfach nachvollziehbar.“