Allgemein

WISSING: FDP lehnt Steuererhöhungspläne der CDU ab

BERLIN. Zu der Forderung des haushaltspolitischen Sprechers der CDU/CSU-Bundestagsfraktion nach Steuererhöhungen für Gutverdiener, erklärt der stellvertretende Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Volker WISSING:

Die Forderung von Norbert Barthle nach Steuererhöhungen für „Gutverdiener“ ist wirtschafts- und finanzpolitisch falsch. Herr Barthle verschweigt, dass davon auch kleine Unternehmen betroffen wären. Diese werden schon heute gegenüber großen Firmen benachteiligt, die nach Körperschaftssteuer veranlagt werden. Mit ihrer Forderung nach Steuererhöhungen macht die Union vor allem kleinen Betrieben erneut das Leben schwerer und gefährdet damit die konjunkturelle Erholung.

Außerdem erfasst der Spitzensteuersatz schon längst die gesellschaftliche Mitte der Gesellschaft. Schon heute betrifft der Spitzensteuersatz nicht nur Spitzenverdiener, sondern auch gutverdienende Facharbeiter und Angestellte. Steuererhöhungen für die aufstrebende Mitte unseres Landes sind nichts anderes als eine soziale Aufstiegsbremse im Steuerrecht. Die Union hat hier einen leistungsfeindlichen Vorschlag gemacht, der bisher nur von linkspopulistischer Seite erhoben wurde.

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben