Allgemein

EZB: Weitere Zinssenkung vor Pause erwartet

Eine kommentierende Analyse von François Rimeu, Senior Market Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Es wird erwartet, dass die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer Sitzung am 5. Juni erneut die Leitzinsen senkt, was die achte Senkung innerhalb eines Jahres wäre. Diese Geldpolitik erfolgt in einem Umfeld moderaten Wachstums und einer nachlassenden Inflation in Richtung des Zwei-Prozent–Ziels.

Unsere Erwartungen:

  • Leitzinsen: Der EZB-Rat dürfte den Einlagensatz, den wichtigsten Referenzzinssatz für die Märkte, um 25 Basispunkte (Bp) auf 2,0 % senken, verglichen mit 4,0 % im Vorjahr.
  • Kommunikation: Die EZB dürfte sich bei ihren Entscheidungen weiterhin auf die Entwicklung der Wirtschaftsdaten stützen. Auf der Pressekonferenz könnte Präsidentin Christine Lagarde unseres Erachtens eine Pause im Juli andeuten, bevor der Kurs im September neu bewertet wird. Die EZB wird wahrscheinlich betonen, dass die Risiken für die Inflationsentwicklung mittelfristig weitgehend ausgewogen bleiben und somit ein vorsichtiger geldpolitischer Ansatz gerechtfertigt ist. Diese Ansicht wurde unlängst von Isabel Schnabel, Mitglied des EZB-Direktoriums und bekannt für ihre strikt „hawkishe“ Haltung, bekräftigt. Darüber hinaus wird erwartet, dass die EZB trotz des Gegenwinds durch Handelsspannungen und Zölle davon ausgeht, dass das Wachstum in der Eurozone robust bleibt und durch steigende Reallöhne und einen starken Arbeitsmarkt gestützt wird – zwei Schlüsselfaktoren, die den Privatkonsum fördern.
  • Wirtschaftsprognosen: In den neuen Projektionen dürfte die EZB ihre Wachstumsprognosen für 2025-2027 im Vergleich zu denen vom März nicht wesentlich ändern: In ihrem Basisszenario rechnete sie mit einem Wachstum von 0,9 % (2025) 1,2 % (2026) und 1,3 % (2027). Was die Inflation betrifft, so dürfte die EZB eine schnellere Annäherung an ihr 2 %-Ziel ab diesem Jahr bestätigen, was durch niedrigere Ölpreise und die Aufwertung des Euro seit den letzten Projektionen begünstigt wird. Diese Faktoren in Verbindung mit dem zunehmenden Wettbewerb mit China bei Industriegütern innerhalb der Eurozone dürften auch die Inflationsprognosen für 2026 und voraussichtlich 2027 belasten, die im März auf 2,0 % bzw. 1,9 % geschätzt wurden. Die Kerninflation dürfte sich im gleichen Zeitraum (2025-2027) bei etwa 2 % stabilisieren.

Zusammenfassend:

Wie allgemein erwartet, wird die Zinssenkung der EZB im Juni ein weiterer Schritt in Richtung neutralerer Geldpolitik sein, während sie gleichzeitig einen vorsichtigen Ansatz auf Basis der Wirtschaftsdaten beibehält.

Infos hier

print

Tags: , ,

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LKH

Die 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 𝗩.𝗩.𝗮.𝗚. hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im Bereich 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗞𝗩.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben