Wachsende Bedeutung digitaler Antragsprozesse
Dies zeigt deutlich, dass der Markt zunehmend auf digitale und automatisierte Antragsprozesse setzt. Mit der neuen Anbindung trägt die InterRisk aktiv dazu bei, diesen Wandel weiter voranzutreiben.
Digitale Prozesse in der Anwendung
In der Praxis ermöglicht die Anbindung eine direkte Durchführung digitaler Risikoprüfungen über vers.diagnose. Vermittler erhalten dabei in Echtzeit eine Übersicht über die teilnehmenden Versicherer und deren finale Votierungen in den Bereichen Berufsunfähigkeitsversicherung, Risikolebensversicherung und weiteren Biometrieprodukten.
Das bedeutet die Anbindung für Vermittler und Versicherer:
Schnellere Prozesse: Automatisierte Übertragung und digitale Entscheidungsfindung ermöglichen eine zeitnahe Policierung.
Finales Votum in Echtzeit: Entscheidungen direkt über vers.diagnose am Point of Sale.
Weniger Aufwand: Kein manuelles Nacharbeiten oder E-Mail-Verkehr nötig.
Nahtlose Nutzung: Direkter Zugriff über fb>xpert aus der Beratung heraus.
Datenschutzkonform: AVV-Abwicklung gemäß DSGVO.
Nachhaltig: Weniger Papier, weniger Aufwand, weniger CO₂.
Damit stärkt vers.diagnose seine Position als zentraler Partner für Versicherer auf dem Weg zur durchgängig digitalen Antragsstrecke.
„Mit der Anbindung der InterRisk an vers.diagnose schaffen wir einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur vollständigen Digitalisierung des Antragsprozesses“, erklärt Lennert Paech, Direktor Vertrieb vers.diagnose. „Das bedeutet weniger E-Mails, weniger Aufwand und mehr Geschwindigkeit, sowohl für Vermittler als auch für Versicherer. Eine klare Verbesserung für alle Beteiligten – Vermittler, Versicherer und Kunden.“
Dr. Florian Sallmann, Vorstandsvorsitzender der InterRisk Versicherungen, stellt zu der aktuellen dynamischen Entwicklung seines Unternehmens fest: „Wir haben einen tiefgreifenden Transformationsprozess angestoßen. Ziele sind ein beschleunigter Workflow und eine optimierte Performance – zum Nutzen der Vermittler. Die Integration von vers.diagnose und die Einführung der digitalen Unterschrift sind dabei wichtige Schritte, um die Zusammenarbeit mit unseren Vertriebspartnern maßgeblich zu verbessern.“




