Es zeigt sich: Die internationalen Finanzmärkte zeigen sich im Oktober von ihrer widersprüchlichen Seite. Während die US-Notenbank erneut an der Zinsschraube drehte und die Leitzinsen auf eine Spanne von 3,75 bis 4,0 Prozent anhob, bleibt die EZB mit 2,0 Prozent zurückhaltend. Die Hoffnung auf weitere Zinsschritte in den USA zum Jahresende ist jedoch gedämpft – ein Signal, das die Märkte verunsichert.
Trotz des längsten Government Shutdowns in der US-Geschichte und wachsender Zweifel an der Kreditqualität regionaler Banken, verzeichneten die US-Indizes neue Allzeithochs. Getrieben wurden sie von positiven Quartalszahlen und dem noch anhaltenden KI-Hype – Nvidia etwa durchbrach die Marke von 5 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung.
Demgegenüber bleibt die Stimmung in Deutschland gedrückt. Laut einer aktuellen Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft plant jedes dritte Unternehmen Stellenabbau im kommenden Jahr. M- und SDAX gaben deutlich nach, die Goldrallye ist vorerst gestoppt, und der Euro fiel auf ein Dreimonatstief.
Der Internationale Währungsfonds mahnt in einer neuen Studie zur europäischen Staatsverschuldung und warnt vor den Folgen für Wachstum und Zinsentwicklung. Die Renditen langfristiger Staatsanleihen steigen wieder – ein weiteres Warnsignal für die Märkte.
Dr. Frank Ulbricht, Vorstand der BCA AG und Vorstandsvorsitzender der BfV Bank für Vermögen AG, kommentiert die Lage wie folgt: „Die Märkte befinden sich in einem Spannungsfeld zwischen – teils überzogener – technologischer Euphorie und realwirtschaftlicher Ernüchterung. Während KI und starke Unternehmenszahlen in den USA für Rückenwind sorgen, bleibt die Lage in Europa fragil. Für Anleger heißt das: Wachsam bleiben, Risiken streuen und Chancen selektiv nutzen.“
In diesem volatilen Umfeld sind fundiertes Investmentwissen und professionelle Tools für die Beratungsarbeit entscheidend. Genau hierfür bieten das Research- und Serviceangebot der BfV Bank für Vermögen AG und BCA AG Finanzprofis die perfekte Unterstützung für eine erfolgreiche Kundenberatung.
Der Investment Radar ist eine gemeinsame Publikation der BfV Bank für Vermögen AG und der BCA AG. Er bietet monatlich fundierte Analysen und Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen an den Kapitalmärkten. Der komplette Investment Radar 11/2025 ist kostenlos erhältlich




