Turkish Airlines hat ihre Finanzergebnisse für das dritte Quartal veröffentlicht. In einer von herausfordernden weltweiten Entwicklungen geprägten Zeit setzt die Airline ihr kontinuierliches Wachstum fort. Trotz der Unsicherheiten durch Hemmnisse im Handel und triebwerksbedingte Herausforderungen in der Luftfahrtbranche beförderte sie im Quartal 27,2 Millionen Passagiere – ein Rekordwert für ein drittes Quartal in ihrer Unternehmensgeschichte. Turkish Airlines wächst seit 18 aufeinanderfolgenden Quartalen und konnte nun ihre Passagierkapazität erneut um 8,2 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigern. Damit liegt sie 43 % über dem Niveau vor der Pandemie.
Im Zeitraum Juli bis September 2025 stieg der Umsatz von Turkish Airlines dank starken Passagiergeschäftes im Jahresvergleich um 4,9 % auf rund 7 Milliarden US-Dollar. Die Passagiererlöse legten um 6,1 % zu, da die erhöhte Kapazität eine verstärkte Nachfrage zur Folge hatte. Trotz des Wachstums der Gesamterlöse führten die nachlassenden Erträge (Yields) und der anhaltende Kostendruck im dritten Quartal zu einem Gewinnrückgang aus dem Kerngeschäft um 21,3 % im Jahresvergleich auf 1,1 Milliarden US-Dollar.
Prof. Ahmet Bolat, Vorstandsvorsitzender und Vorsitzender des Exekutivausschusses von Turkish Airlines kommentiert: „Der im dritten Quartal 2025 erzielte Gewinn unterstreicht erneut die Fähigkeit von Turkish Airlines, sich mit ihrem diversifizierten Ertragsmodell an jede Geschäftsumgebung anzupassen. Als wertvollste Marke Türkiyes auf internationaler Ebene werden wir im Rahmen unserer Strategie für 2033 unser Wachstum und unsere Investitionen fortsetzen. Unser Ziel geht über reine Profitabilität hinaus; im Mittelpunkt steht stets langfristiger Erfolg.“
Im dritten Quartal 2025 lag der Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen sowie Miet- bzw. Leasingaufwendungen (EBITDAR), bei 2,1 Milliarden US-Dollar mit einer Marge von 29,6 %. Angesichts der starken Vorausbuchungen wird sich die EBITDAR-Marge für das Gesamtjahr 2025 voraussichtlich im langfristigen Zielbereich des Unternehmens von 22 % bis 24 % bewegen.
Turkish Airlines setzte darüber hinaus ihre Aktivitäten zur Ausweitung ihrer kommerziellen Partnerschaften auch im dritten Quartal 2025 fort: Neben Codeshare-Abkommen, die mit verschiedenen Fluggesellschaften weltweit unterzeichnet wurden, erzielte das Unternehmen eine Einigung mit Air Europa – einer der führenden spanischen Fluggesellschaften – über den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung. Durch diese Vereinbarung will Turkish Airlines ihre globale Konnektivität stärken und gleichzeitig das Passagier- und Frachtnetz zwischen Türkiye und Spanien ausbauen, die Zahl der Touristen in Türkiye erhöhen und durch die Erschließung neuer Tourismusmärkte in Lateinamerika weiter zur Wirtschaftskraft des Landes beitragen.
Im Rahmen ihres Ziels, die Flotte bis 2033 auf über 800 Flugzeuge zu erweitern, erhöhte die Airline ihre Flugzeuganzahl bis September 2025 im Jahresvergleich um 8,4 % auf 506 Maschinen – und das trotz anhaltender Engpässe in der Flugzeugproduktion. Um die operative Effizienz, Flexibilität und den Passagierkomfort weiter zu verbessern, schloss Turkish Airlines Verhandlungen mit Boeing über 50 Festbestellungen und 25 Optionen für Flugzeuge des Typs B787-9/10 sowie 100 Festbestellungen und 50 Optionen für Flugzeuge des Typs B737-8/10 MAX ab.
Turkish Airlines setzt ihren Weg des nachhaltigen Wachstums konsequent fort und steuert Schritt für Schritt ihren Zielen im Rahmen der 100-Jahres-Strategie entgegen.
Infos hier




