Das erste Baujahr war geprägt von Teamgeist, Präzision und klarer Kommunikation. Die Basis für den erfolgreichen Verlauf des Projekts. In mehreren Bereichen liegt Nordhafen Living & Office sogar vor dem ursprünglichen Zeitplan.
Baugrube erfolgreich abgeschlossen
Unter der Leitung einer Arbeitsgemeinschaft aus PST Grundbau und Meyer Erdbau wurden die Tiefbauarbeiten bereits im Sommer 2024 abgeschlossen. Mit der offiziellen Übergabe im August 2024 lagen sämtliche Dokumentationen vor, die Grundwasserabsenkung wurde im Februar 2025 beendet. Das Baufeld konnte damit früher als geplant freigegeben werden.
Rohbau liegt vor dem Zeitplan
Der Rohbau, ausgeführt durch die Köster GmbH, schreitet seit Dezember 2024 zügig voran. Bis Oktober 2025 wurde das sechste Obergeschoss des Hauptgebäudes fertiggestellt. Die oberste Etage des mittleren Baukörpers. Der Turm umfasst weitere drei Geschosse.
Parallel dazu haben mehrere Nachunternehmen ihre Arbeiten aufgenommen: Rikasa führt die Dämmarbeiten im Untergeschoss aus, Schöhl installiert Rohrleitungen und EBS hat mit den Elektroinstallationen begonnen. Die Dacharbeiten, ausgeführt durch M&M CUK, haben Ende Oktober wie geplant begonnen und markieren einen weiteren wichtigen Schritt im Baufortschritt. Dank enger Abstimmung und effizienter Planung verlaufen alle Gewerke reibungslos und gut koordiniert.
Fassade in Vorbereitung
Für die Fassadenarbeiten, insbesondere den Fenstereinbau, wurde das Unternehmen Metallbau Windeck beauftragt. Der Einbau der Fenster im Turmbereich hat in der zweiten Oktoberhälfte begonnen und markiert einen weiteren sichtbaren Meilenstein im Baufortschritt.
„Wir sind stolz auf das bisher Erreichte und danken allen Partnern für ihr großes Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit. Ein Jahr nach der Grundsteinlegung zeigt sich, wie aus einer Vision Realität wird – pünktlich, präzise und mit hoher Qualität“, sagt Lukáš Sásik, Managing Director von JTRE Germany.
„Unser Ziel ist es, das derzeitige Tempo beizubehalten, die Qualität zu sichern und das Projekt mit derselben Energie bis zur Fertigstellung weiterzuführen“, ergänzt Jesper van der Heiden, Project Director Nordhafen Living & Office.
Nachhaltigkeit und Standortqualität
Nordhafen Living & Office steht für nachhaltige Stadtentwicklung auf höchstem Niveau. Nach der LEED-Platin-Vorzertifizierung wird aktuell die WELL-Zertifizierung vorbereitet. Energieeffiziente Gebäudetechnik, nachhaltige Baumaterialien und eine sorgfältige Bauausführung prägen das Projekt. Das Ensemble entsteht in direkter Nachbarschaft zur Spree und zum Berliner Hauptbahnhof – im Zentrum der Europacity, einem der dynamischsten Entwicklungsgebiete der Hauptstadt. Mit seiner Mischnutzung aus Wohnen, Arbeiten, Gastronomie und Grünflächen trägt Nordhafen Living & Office zur urbanen Vielfalt und Lebensqualität Berlins bei.
Ausblick
Das Richtfest ist für Januar 2026 vorgesehen. Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur geplanten Fertigstellung im Frühjahr 2027. Bis dahin konzentriert sich das Projektteam darauf, das aktuelle Tempo beizubehalten und die hohen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsziele konsequent umzusetzen.
Infos hier



