Versicherungen

Mit Weitblick und Innovation – über die Zukunft des Maklervertriebs

„Mein Geld“ im Gespräch mit Jana Siering, Vertriebsdirektorin Maklervertrieb Leben, ERGO Group AG, über die strategische Weiterentwicklung der Maklerbetreuung, innovative Lern- und Serviceangebote sowie die Rolle der betrieblichen Altersvorsorge als zentralem Wachstumstreiber

Frau Siering, Sie sind seit Kurzem Vertriebsdirektorin Maklervertrieb Leben bei der ERGO Group. Welche Aufgaben fallen konkret in Ihren Verantwortungsbereich, und mit welcher strategischen Ausrichtung gehen Sie diese Rolle an?

JANA SIERING: Ja, das ist in der Tat eine sehr spannende und facettenreiche Aufgabe. Ich verantworte bei uns die Betreuung der Großmakler, Pools, Finanzvertriebe, ebenso wie die direkt angebundenen Makler in der Fläche, unsere sogenannten Flächenmakler.

Strategisch liegt mein Fokus auf der Weiterentwicklung dieser Partnerschaften: Wir wollen unsere Makler noch gezielter und effizienter betreuen, eine Entwicklung, die nie enden wird. Dafür stehen mir sieben Führungskräfte mit ihren Teams zur Verfügung, die bundesweit im Einsatz sind. Es geht aber nicht nur um die Arbeit mit unseren Vertriebspartnern. Ich verstehe meine Rolle auch als „Innenministerin“, die die Belange des Maklervertriebs aktiv in die Organisation trägt und dort für die Weiterentwicklung der Produkte und Prozesse sorgt.

Unser Ziel ist klar: Wir wollen unsere starke Position im Markt ausbauen – insbesondere in der betrieblichen Altersvorsorge, einer unserer strategischer Schwerpunkte.

Stichwort Weiterentwicklung. Wie konkret möchten Sie Maklerinnen und Makler in ihrer täglichen Arbeit unterstützen, gerade bei komplexen Themen wie Altersvorsorge oder betrieblicher Vorsorge?

JANA SIERING: Im Mittelpunkt unserer Überlegungen stehen für uns die Themen Befähigung und Service – und zwar ganz auf die Bedürfnisse der Partner und Kunden ausgerichtet. Zum Beispiel testen wir aktuell ein AI-gestütztes Learning-Tool, das sogenannte Wissensnuggets individuell aufbereitet: Je nach Lerntyp bekommt der Nutzer individuell auf ihn angepasste Inhalte in Form von Text, Video oder Audio. Ziel ist es, Wissen kompakt, bedarfsgerecht und nachhaltig zu vermitteln.

Neben digitalen Angeboten setzen wir weiterhin stark auf persönliche Präsenz – was uns klar vom Markt abhebt. Während sich viele Wettbewerber aus der Fläche zurückziehen, investieren wir gezielt in den Ausbau unseres Betreuungsteams vor Ort. Das bedeutet: Wir gehen mit zu Terminen, begleiten bei Ausschreibungen und stehen auch bei schwierigen Fällen mit Rat und Tat zur Seite – persönlich, verbindlich und lösungsorientiert.

Wie stellen Sie sicher, dass bundesweit eine einheitlich hohe Betreuungsqualität gewährleistet ist und gleichzeitig die Vertriebsziele wie etwa geringe Stornoquoten erreicht werden?

JANA SIERING: Das beginnt für mich bei einem klaren Wertesystem in der Führung. Die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden ist ein zentraler Baustein. Wir investieren gezielt in maßgeschneiderte Aus- und Weiterbildungsformate, kombiniert mit Austauschplattformen wie unserem „Online Coffee Talk“. Hier sprechen wir online wie „in der Kaffeeküche“ offen über Herausforderungen, teilen Wissen und stärken den Teamzusammenhalt. Vom Team für das Team.

Gleichzeitig ist es wichtig, die richtigen Menschen zu gewinnen – sowohl menschlich als auch fachlich. Benchmarks zeigen, dass unsere Vertriebsmitarbeitenden bereits heute Bestnoten erhalten. Doch wir wollen uns nicht darauf ausruhen. Deshalb steht die kontinuierliche Weiterentwicklung für uns ganz oben auf der Agenda.

Welche Rolle spielt dabei die bereichsübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der ERGO, insbesondere mit IT, Marketing oder der Produktentwicklung?

JANA SIERING: Die spielt eine Schlüsselrolle – gerade in einem Konzern wie ERGO. Ich verstehe Vertrieb nicht als abgeschottete Einheit, sondern als verbindende Schnittstelle zwischen Markt und Unternehmen. Das bedeutet: Wir arbeiten eng mit dem Maklervertrieb der Kranken- und Sachversicherung, mit der IT, mit dem Marketing und der Produktentwicklung zusammen, um gemeinsam kundenzentrierte Lösungen zu schaffen.

Ein aktuelles Beispiel ist unsere neue ERGO Rente Dynamik. Sie ist in enger Abstimmung mit Maklern entstanden. Wir haben im Vorfeld aktiv Meinungen und Anregungen aus dem Markt eingeholt und in die Produktentwicklung integriert. So entsteht ein echtes Gemeinschaftswerk, das nicht nur gut gedacht, sondern gut gemacht ist.

Was sind Ihre persönlichen Ziele für das erste Jahr in Ihrer neuen Funktion?

JANA SIERING: Natürlich stehen auch bei uns die Produktionsziele im Mittelpunkt – das ist in der Vertriebswelt selbstverständlich. Darüber hinaus möchte ich die offenen Stellen in unserem Bereich mit den richtigen Persönlichkeiten besetzen, die unsere Kultur mittragen und weiterentwickeln.

Ein weiteres Ziel ist, die sparten- und bereichsübergreifende Zusammenarbeit weiter zu intensivieren – etwa durch unsere enge Kooperation mit dem Innovationsmanagement der ERGO. Unser AI-Learning- Tool ist nur der Anfang. Wir denken auch über neue virtuelle Veranstaltungsformate nach, um den Maklervertrieb zukunftsfähig zu gestalten.

Lassen Sie uns noch kurz auf das Thema betriebliche Altersvorsorge (bAV) blicken. Welche Erwartungen haben Sie an die politische Unterstützung für dieses Thema?

JANA SIERING: Da wünsche ich mir noch deutlich mehr Rückenwind aus der Politik. Es ist doch völlig klar: Angesichts der demografischen Entwicklung und der Herausforderungen im gesetzlichen Rentensystem führt an einer Stärkung der betrieblichen
Altersvorsorge kein Weg vorbei.

Wir bei ERGO sehen hier enormes Potenzial – auch in der Kombination mit Angeboten wie der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Der Arbeitgeber als Versorgungspartner seiner Mitarbeitenden – das wird künftig immer relevanter.

Frau Siering, vielen Dank für das Gespräch. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg für Ihre Aufgaben – und freue mich auf den weiteren Austausch.

JANA SIERING: Vielen Dank, Frau Hägewald. Darauf freue mich ebenfalls!

print

Tags: , , , ,

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben