Sachwerte / Immobilien

Ewig lockt der Stadtrand

Interhyp-Wohntraumstudie: Einfamilienhaus bleibt Nonplusultra der Immobilienwünsche Die meisten Deutschen träumen nicht von einer pompösen Villa mit bekiester Auffahrt oder einem trendigen Penthouse in der City, sondern vom klassischen Einfamilienhaus moderater Größe am Stadtrand. Auch in ihren sonstigen Vorstellungen von der Traumimmobilie bleiben die Deutschen traditionell und bodenständig. Dies zeigt die Wohntraumstudie 2015 von Deutschlands größtem Vermittler privater Baufinanzierungen.  

Beliebtheit des Einfamilienhauses ungebrochen

Jeder dritte Deutsche (29 Prozent) möchte im klassischen Einfamilienhaus wohnen. Damit ist dieser Haustyp der am weitesten verbreitete Immobilientraum. Einen Bungalow wünschen sich hingegen nur 9 Prozent, ein Landhaus, Penthouse oder Energiesparhaus bloß jeweils 8 Prozent, eine Villa 6 Prozent der Bundesbürger. Und wo soll die Immobilie am liebsten stehen? Am häufigsten nennen die Bundesbürger daraufhin die suburbane Lage in einer ruhigen, familienfreundlichen Wohnsiedlung.

Licht und Raum erwünscht

Sollen die Deutschen ihr ideales Zuhause beschreiben, wählen sie am häufigsten die Adjektive hell (61 Prozent) und praktisch (59 Prozent). Auch ordentlich (43 Prozent), bodenständig (41 Prozent) und solide (39 Prozent) werden häufig genannt. Außerdem träumen die Menschen von ausreichendem Entfaltungsspielraum: Acht von zehn Bundesbürgern (79 Prozent) wünschen sich eine Wohnfläche von 100 Quadratmetern oder mehr. Leben Kinder im Haushalt, wären sogar 155 Quadratmeter optimal. Auf einen konkreten Wert gebracht, hat der durchschnittliche Wohntraum der Deutschen eine Größe von 133 Quadratmetern. Hier klaffen Wunsch und Wirklichkeit allerdings deutlich auseinander, denn tatsächlich können lediglich 39 Prozent der Bundesbürger über eine Fläche von mindestens 100 Quadratmetern verfügen. Eigentümer leiden dabei aber erheblich weniger unter Platzmangel: Mit durchschnittlich 129 Quadratmetern haben sie im Schnitt ganze 54 Quadratmeter mehr zur Verfügung als Mieter.

Gute Finanzierungsaussichten

„Aus der Perspektive der Finanzierbarkeit sind die realistischen Wohnträume der Deutschen zu begrüßen“, sagt Interhyp-Chef Michiel Goris. Eine großzügige, aber nicht übertriebene Wohnfläche von 133 Quadratmetern sei – etwa für eine vierköpfige Familie – gut nutzbar und entspreche deshalb den Bewertungsvorstellungen vieler Banken: Umso besser, wenn die Räume dann noch gut geschnitten und hell seien. „Mit all dem sind die Immobilienwünsche der meisten Deutschen in der Regel gut finanzierbar“, so das positive Fazit des Vorstandsvorsitzenden.


print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben