Investmentfonds

„Ölpreis wird sich bei 50 US-Dollar pro Barrel stabilisieren“

Irans Fördermenge wird bestimmender Faktor für Ölpreis in 2016 Der Preis für ein Fass Rohöl wird sich aktuell bei rund 50 US-Dollar stabilisieren. Das erwartet Fabien Weber, Fondsmanager des JB Commodities Fund, in einem aktuellen Marktkommentar. „Billiges Öl überschwemmt den Markt, es herrscht ein Überangebot von rund drei Millionen Barrel pro Tag – das ist eine erhebliche Menge“, so Weber. Das globale Überangebot sei eine Spätfolge der boomenden Rohstoffpreise vor dem Ausbruch der Finanzkrise: Für die Produzenten sei es damals profitabel gewesen in neue Kapazitäten zu investieren, die nun schrittweise auf den Markt kommen.

Im Jahr 2008 erreichten die Rohstoffpreise ihren Höhepunkt – seit diesem Zeitpunkt sei der Markt jedoch übersättigt. Das Überangebot führte konsequenterweise zu einem Preisverfall: Der momentane Preis für Rohöl liegt rund 60 Prozent unter den historischen Höchstpreisen aus dem Jahr 2008.

Als Reaktion auf den fallenden Ölpreis habe sich auch die Anzahl der aktiven US-Schieferölplattformen im Vergleich zum Vorjahr etwa halbiert. Laut Weber ist es den Produzenten jedoch gelungen, die Effizienz der verbleibenden Anlagen um bis zu 50 Prozent zu steigern. „Die Hersteller sind jetzt in der Lage, die gleiche Menge von Schieferöl mit der Hälfte der vorher benötigten Bohranlagen zu fördern. Dieser Trend entspricht nicht den Markterwartungen, denn der Schieferölmarkt produziert heute mehr als noch vor einem Jahr“, so Weber. Gerade wegen dieser Dynamik sei der Schieferölmarkt aktuell im Fokus der Investoren. Trotzdem könne es für die Branche zukünftig problematisch werden. „Der momentane Futures-Preis für Dezember 2017 bewegt sich bei 55 Dollar je Barrel. Zwar sind die Gewinnschwellen der Unternehmen schwer zu schätzen, dennoch vermuten wir, dass es für Schieferölproduzenten schwer sein wird zu diesem Ölpreis profitabel zu arbeiten“, erläutert Weber.

Ein wichtiger Faktor für die weitere Ölpreisentwicklung im kommenden Jahr wird das iranische Ölangebot sein. Die zusätzliche Fördermenge dürfte vor allem von den asiatischen Ländern importiert werden, allerdings sei noch nicht absehbar, in welchem Umfang Iran Öl auf den Markt bringe. Die Schätzungen schwanken zwischen 500.000 und einer Million Barrel täglich. „Die Höhe der Fördermenge, die Iran nach dem Ende der Sanktionen auf den Markt bringen wird, dürfte ein Haupttreiber für die Ölpreisentwicklung im kommenden Jahr sein“, betont Weber.

Paul McNamara: Schwellenländer-Währungen bieten guten Einstiegszeitpunkt für Anleger mit mittelfristigem Anlagehorizont.

  • Nach Ansicht des Managers des GAM Star Emerging Market Rates sollten Anleger nun das Kreditwachstum im China im Auge behalten.
  • Insgesamt scheint die Asset-Klasse vernünftig bewertet zu sein.
  • McNamara sieht wenig neuen Handlungsbedarf am Markt: Chinas Wachstumsverlangsamung sei wenig überraschend, die Renminbi-Abwertung moderat und der Rohstoffzyklus entwickle sich über mehrere Jahre.

Jeremy Smouha: Erklärt seine Investmentstrategie.

  • Der GAM Star Credit Opportunities hat die Volatilität im August relativ gut überstanden.
  • Im August sei die Portfolio-Aktivität hoch gewesen, da die Fondsmanager versuchten, die ihrer Ansicht nach übertriebenen Preisrückgänge von Anleihen zu nutzen.
  • Die Emission von Hybridanleihen von Unternehmen aus dem Nicht-Finanzsektor sei ein neuer positiver Trend. Mittlerweile erkennen auch diese Unternehmen den Nutzen dieser, von Rating-Agenturen wie Eigenkapital bewerteten Wertpapiere. So begab jüngst die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa eine Hybrid-Anleihe mit 500 Millionen Euro Volumen und einem Kupon von 5,125 Prozent.
print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie unterstützen Sie Vermittler?

Der bKV-Markt bietet noch ein unglaubliches Potential, bedarf aber einer komplexen Beratung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben