Sachwerte / Immobilien

Guten Flug!

Immer wieder neue Flugzeuge werden aufgrund der steigenden Anzahl von Passagieren benötigt. Für deutsche private Anleger ist der wachsende Markt der Luftfahrt nun auch wieder geöffnet. Zur einsteigenden Investierung stehen nun die ersten regulierten geschlossenen Investmentvermögen für Investoren zur Verfügung. Der globale Luftverkehr umfasst 18.460 Flugzeuge, so der europäische Flugzeugbauer Airbus in seinem Global Market Forecast 2014-2033. Daraus geht auch hervor, dass jeder elfte Flug lediglich Fracht und keine Passagiere transportiert. In dem 20-Jahres-Ausblick der US-amerikanischen Boeing ist von 20.910 Maschinen die Rede, da hier die Regionalflugzeuge miteinberechnet wurden. Zum Ende des Jahres 2013 waren laut IATA, dem globalen Dachverband der Fluggesellschaften, insgesamt 25.268 Flugzeuge.

Die unterschiedlichen Angaben machen trotzdem eines deutlich, das Wachstum der Flotte wird von allen verzeichnet, egal wie hoch. Das durchschnittliche Wachstum pro Jahr wird von Airbus bei 3,8 Prozent gesehen, so dass sich die Anzahl der Verkehrsflieger bis 2033 mehr als verdoppeln wird. In den kommenden 20 Jahren ergibt sich daraus ein Bedarf an Flugzeugen, der bei 31.350 Maschinen liegen soll, da im Laufe der Zeit einige Flugzeuge ihren Dienst abtreten müssen.
Die Prognosen sind unter anderem so stark, da die Luftfahrt auch in Krisenzeiten kaum Passagierzahlen einbüßen musste, da vor allem Asien die weniger guten Ergebnisse der industrialisierten Welt auffangen konnte. Im Verlauf der kommenden Jahre wird Asien durch aufstrebende Märkte, welche Nachholpotenzial haben, wie Afrika und Lateinamerika unterstützt. Die Prognosen des Herstellers Boeing liegen bei 5 Prozent im Passagierbereich und 4,7 Prozent im Frachtbereich hinsichtlich des jährlichen Wachstums, Hersteller Airbus spricht von 4,7 und 4,5 Prozent.

Damit die Fluggesellschaften möglichst flexibel bleiben, leasen sie einen Teil ihrer Flotte, so dass auf Veränderungen des Marktes reagiert werden kann. Daraus erklärt sich das Wachstum des Operating-Leasing-Geschäfts, fast 40 Prozent der Verkehrsmaschinen sind in Händen von Leasinggebern. Für deutsche Privatanleger bildet sich an diesem Punkt die Möglichkeit direkt in den Sachwert Flugzeug zu investieren. Bei den Fonds des Operating Leasings werden klare unternehmerische Beteiligungen angeboten, mit begrenztem Risiko durch möglichst lange Leasingverträge mit bonitätsstarken Mietern.

Erst jetzt füllt sich die Liste der regulierten Fonds nach Regeln des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB), die von Bafin lizenzierten Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGs) aufgesetzt werden. Die Eckpunkt für eine guten Flugzeugfonds sind die gleich geblieben: der Leasingnehmer, der Flugzeugtyp, der Leasingvertrag und das Asset Management.

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LV 1871

Die 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝟭𝟴𝟳𝟭 𝗮. 𝗚. 𝗠𝘂̈𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻 hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝘂𝗻𝗳𝗮̈𝗵𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben