Investmentfonds

Exchange Traded Funds im Aufwind

Verwaltetes Vermögen verdoppelt sich bis 2020 auf über 5 Billionen Dollar Nach zwei Jahrzehnten Wachstum ist die Mehrheit der Anbieter börsengehandelter Indexfonds (Exchange Traded Funds, ETF) zuversichtlich hinsichtlich weiterer Entwicklung des Marktes. Drei Viertel erwarten einen Anstieg der verwalteten Vermögen im ETF-Segment bis 2020 von derzeit 2,6 Billionen Dollar auf 5 Billionen Dollar. PwC hat für die Studie Ende 2014 Spitzenmanager von ungefähr 60 ETF-Anbietern befragt. Die teilnehmenden Unternehmen stehen für über 70 Prozent der weltweit in ETF- 5400 ETF an 60 Börsen gelistet - angelegten Vermögenswerte.

sutor_istock_000003650675large

Die Anbieter erwarten, dass Wachstum den gegenwärtigen Druck auf die Gebühren abfedern wird. Seit Einführung werden ETF als eine jener Innovationen betrachtet, welche die Spielregeln der Asset-Management-Branche neu definiert haben: kostengünstig, liquide und unkompliziert. Anfänglich legten fast ausschließlich Profi-Investoren in ETF an, inzwischen auch Privatanleger.

59 Prozent erwarten, dass sie mit ihren Produkten 2014 mehr verdient haben als im Vorjahr. Nur 14 Prozent gehen von gesunkenen Gewinnen für 2014 aus, 26 Prozent von Stagnation.
Ein weiteres Ergebnis der Umfrage: vor allem institutionelle Investoren werden das Wachstum weiterhin treiben, namentlich Versicherer, Pensionsfonds und Hedge-Fonds. „Smart Beta“ wird von 46 Prozent als wichtigste Innovation im ETF-Markt betrachtet. Mit guten Chancen rechnen sie zudem bei aktiven ETF (34 Prozent) und alternativen ETF (29 Prozent).
Viele Anbieter gehen von zahlreichen neuen Hürden für künftiges Wachstum aus: 62 Prozent nennen die Regulierung und dies vor einem möglicherweise fehlenden Vertriebsnetz (53 Prozent), jedoch nur 19 Prozent die mögliche Sättigung des Marktes. Nur 9 Prozent meinen, dass die Regulierung einen vernachlässigbaren Einfluss auf das Wachstum hat. Sie kann auch positive Impulse geben: die EU-Richtlinien Mifid II und RDR dürften der Branche weiter auf die Sprünge helfen, etwa durch ein Verbot von Provisionen für Bankprodukte, das ist vorteilhaft für die transparenten und kostengünstigen ETF.

Durch immer mehr neue Anbieter unter Druck, sind viele etablierte Anbieter gezwungen, sich strategisch neu zu positionieren. Für 62 Prozent der Befragten derzeit wichtigste Frage die Organisation des Vertriebes, gefolgt von der Differenzierung der Produkte (39 Prozent) und Markenausbau und -position (34 Prozent). Das Wachstum des Marktes zieht auch Asset Manager ohne ETF im Programm an. 67 Prozent der Teilnehmer erwarten, dass alle Asset Manager eine ETF-Strategie verfolgen, nicht nur jene, die ohnehin Indexfonds anbieten.

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben