Wirtschaft

Europäischer IPO-Markt findet 2014 zur alten Stärke zurück

Das Jahr 2014 war für den IPO-Markt in Europa äußerst erfolgreich: Von Januar bis November starteten in Europa 344 Unternehmen Börsengänge im Gesamtwert von 48,8 Milliarden Euro. Das sind 84 Prozent mehr als im Jahr 2013 mit 26,5 Milliarden Euro, wie eine aktuelle Auswertung von PwC zeigt. Einschließlich Dezember rechnen die PwC-Experten für 2014 insgesamt mit IPOs im Wert von mehr als 50 Milliarden Euro. "Damit verzeichnen die europäischen Börsen 2014 die stärksten IPO-Aktivitäten seit 2007. Unternehmen nutzten die gute Stimmung an den Aktienmärkten, um ihren Börsengang in die Tat umzusetzen", sagt Christoph Gruss, Capital Markets & Accounting Advisory Partner und Kapitalmarktexperte bei PwC.

Deutscher IPO-Markt entwickelt sich gegen europäischen Trend im zweiten Halbjahr

Das europäische IPO-Jahr war zweigeteilt: Nach einem starken ersten Halbjahr ließ die Zahl der Börsengänge ab Juli nach. Mit 145 IPOs im Wert von 22,3 Milliarden Euro war das zweite Quartal das stärkste des Jahres. Ab Juli gingen die IPO-Aktivitäten in Folge der Krise in Russland und der Ukraine sowie der zunehmenden Volatilität zurück. So kam es im dritten Quartal in Europa nur zu 76 Börsengängen im Wert von 6,6 Milliarden Euro. Viele Unternehmen haben angesichts des unsicheren Umfelds geplante Börsengänge ausgesetzt und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Der deutsche IPO-Markt entwickelte sich gegen den europäischen Trend: „Mit den Börsengängen von Zalando und Rocket Internet war das vierte Quartal wesentlich erfolgreicher als die anderen drei Quartale zusammen“, erläutert Gruß.

Mit einem Gesamtwert von 1,4 Milliarden Euro war der IPO des Berliner Unternehmens Rocket Internet, das sich an Start-ups beteiligt, 2014 der viertgrößte in Europa. Größter Börsengang war der des Finanzdienstleisters Pershing Square Holdings im Wert von 2,2 Milliarden Euro, gefolgt von dem Autoversicherer und Pannendienstanbieter AA mit einem Volumen von 1,7 Milliarden und dem Versicherer NN Group mit 1,5 Milliarden Euro. London behauptete seine führende Rolle als beliebtester IPO-Börsenplatz mit 122 Börsengängen im Wert von 18,9 Milliarden Euro – das bedeutet ein Plus von 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings konnte London nur drei von zehn Top-Börsengängen auf sich vereinen. Das zeigt, dass in ganz Europa zunehmende IPO-Aktivitäten zu verzeichnen sind.

2014 hat keine einzelne Branche den IPO-Markt dominiert. Unternehmen aus der Finanzbranche, dem Einzelhandel wie auch aus dem Industriesektor konnten bei ihren Börsengängen jeweils mehr als sieben Milliarden Euro an Kapital einsammeln. Auch Private-Equity-Gesellschaften nutzten 2014 das positive Umfeld, um unternehmerische Beteiligungen an die Börse zu bringen. Neun Börsengänge gingen allein in Deutschland von Private-Equity-Häusern aus – so viele wie noch nie zuvor in den vergangenen zehn Jahren.

Auch 2015 ist das Umfeld für Börsengänge positiv

Für 2015 rechnet PwC mit IPO-Aktivitäten auf dem Niveau von 2014: „Die Rahmenbedingungen sind auch im kommenden Jahr gut. Die Nachfrage nach lukrativen Unternehmen bleibt in einem durch niedrige Zinsen gekennzeichneten Umfeld hoch, in dem Investoren händeringend nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen“, sagt Gruss. Gerade für Private-Equity-Häuser bietet sich neben dem Börsengang ihrer Beteiligungen auch der direkte Verkauf an einen strategischen Investor als Alternative an. Denn viele Unternehmen sitzen auf hohen Cash-Beständen, die sie dazu verwenden, um zu wachsen und strategische Investitionen zu tätigen.

 

print
  • admin

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben