Investmentfonds

Der Ölpreis hat die Talsohle bald durchschritten

Nach der Entscheidung der OPEC, an ihren Förderquoten festzuhalten, dürfte der Ölpreis seine Talsohle bald durchschritten haben. Das ist die Einschätzung von Tom Nelson und Charles Whall von Investec Asset Management. „Wir glauben weiterhin, dass das Ölangebot mit der Nachfrage auf mittlere Sicht nicht Schritt halten kann. Dieser Punkt könnte nun sogar noch schneller erreicht werden“, erklärt Nelson, der gemeinsam mit Whall den Investec GSF Global Energy Fund (ISIN: LU0345780018) verwaltet. Die OPEC wolle die Ölpreise niedrig halten und das Produktionswachstum außerhalb des Förderkartells verlangsamen. Derzeit wird das Produktionswachstum beinahe ausschließlich durch Schieferöl aus den USA generiert.

Schon jetzt zwängen die fallenden Ölpreise die junge Schieferöl-Branche, die Investitionen zurückzufahren. Die Fondsmanager rechnen damit, dass die Förderunternehmen nur 30 Prozent ihrer Kapitalausgaben für Wachstum aufwenden könnten. Daher könnte das Produktionswachstum in den USA ab der zweiten Jahreshälfte 2015 fallen und bis Jahresende sogar zum Stillstand kommen. „Die OPEC erwartet, dass das Angebot aus den Nicht-OPEC-Staaten 2015 um 1,36 Millionen Barrel steigen wird. Doch wir glauben, dass diese Zahl noch niedriger ausfallen wird. Da zugleich nicht mit Entspannung auf der Nachfrageseite zu rechnen ist, dürfte der Ölpreis im neuen Jahr wieder schrittweise zu steigen beginnen“, schätzt Charles Whall.

2016 Ölpreis von über 115 US-Dollar erwartet

Nach der Entscheidung der vergangenen Woche hätten die Ölpreise überkorrigiert. Bis Jahresende dürften sie sich nach Einschätzung der Investec-Experten um ein Mittel von 70 US-Dollar pro Barrel für die Sorte Brent bewegen. Dann dürfte die steigende Nachfrage durch die Wintersaison greifen und der Ölpreis im ersten Quartal 2015 einige Unterstützung in Richtung 75 US-Dollar pro Barell Brent erhalten. „Wir erwarten, dass sich der Brent-Preis 2015 dann quartalsweise von 75 US-Dollar hin zu 80, 85 und 90 US-Dollar entwickelt, was einen Jahresschnitt zwischen 80 und 85 US-Dollar bedeuten würde“, fasst Tom Nelson seine Erwartungen zusammen. 2016 könnte der Ölpreis dann weiter auf über 115 US-Dollar pro Barrel steigen. „Die Entscheidung der OPEC die Funktionsweise der Ölmärkte kurzfristig verändert, und dieser Effekt wird sowohl zu positiven wie auch negativen Übertreibungen führen. Ganz offensichtlich sehen wir uns gerade letzterem gegenüber, aber wir denken, dass der Ölpreis die Investoren bald wieder positiv überraschen wird“, so Nelson.

Auch die Nachfrage zieht an

Kurzfristig dürfte vor allem die steigende Nachfrage den Ölpreis stabilisieren. Diese sei bereits jetzt stärker als noch im September und Oktober. Die Vorräte an Raffinerieerzeugnissen sind gesunken, die Margen der Raffinerien sind gestiegen und die Auslastung hat sich stark erhöht. So habe sich etwa die Nachfrage aus Japan durch die Erhöhung der Konsumsteuern über den größten Teil des dritten Quartals um 20 Prozent verringert. Den neuesten Daten zufolge hat sie nun jedoch wieder normalisiert, denn die Benzinvorräte liegen um zehn Prozent unter dem tiefsten Stand der vergangenen fünf Jahre. „Wir erwarten, dass die globale Nachfrage 2015 um ein bis 1,3 Millionen Barrel pro Tag ansteigen wird, womit der Trend nach einem schwachen Jahr 2014 wieder hergestellt wäre“, erläutert Charles Whall.

Positive Überraschungen auch am Aktienmarkt

Die aktuelle Verkaufswelle im Ölsektor sei durch die überraschenden Maßnahmen der OPEC ausgelöst worden. Hinsichtlich Sentiment, Positionierung und Bewertungen sei die Talsohle erreicht. Whall und Nelson glauben daher, dass sich auch die Aktienkurse im Sektor in Erwartung steigender Preise wieder erholen werden. „Diese Erholung dürfte sowohl schneller als auch stärker ausfallen, als viele Marktteilnehmer erwarten, genau wie es bei der Verkaufswelle der Fall war“, betont Nelson.

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben