Die Beunruhigung „Ruhestand“ ist seit dem Jahr 2009 unverändert hoch. Mit 76 Prozent wurde im Jahr 2012 der Höchststand erreicht, so das DIA.
Im kommenden Jahr wollen nur 25 Prozent der Befragten die eigene Altersvorsorge mehr in den Fokus nehmen und dies bezüglich aktiv zu werden. 41 Prozent der Deutschen sind sich, laut der Studie, bewusst eine mangelhafte eigene Altersvorsorge zu betreiben, jedoch nicht willens oder in der Lage in den kommenden zwölf Monaten diesen Umstand zu verändern. Die Bereitschaft zur Altersvorsorge ist nach Studienergebnissen seit 2009 unverändert, jedoch hat es in der zweiten Jahreshälfte 2011 in Sachsen eine erhöhte Aktivität gegeben. Der Grund für das zurückhaltende Sparverhalten sei das Niedrigzinsumfeld, welches zum Nachteil der Sparer ist, so ein Sprecher des DIAs. Jedoch sei das Vertrauen in die vorhandene Altersvorsorge nicht getrübt, so heißt es weiter. Die drei Säulen der Altersvorsorge werden weitestgehend als sicher eingestuft.