Die DOMCURA AG ist jüngst der Weiterbildungsinitiative gut beraten als Bildungsdienstleister und
Trusted Partner beigetreten. Der Kieler Assekuradeur setzt damit ein klares Zeichen für eine nachhaltige Beratungsqualität im Markt. Die angebundenen Vertriebspartner können bei der DOMCURA sogenannte Weiterbildungspunkte sammeln und damit dokumentieren, dass sie sich fachlich stets auf dem neuesten Stand halten.
Es stürmt, hagelt und gewittert. Flüsse treten über die Ufer – Elementarschäden sorgen für ausufernde
Kosten. Allein im Zuge des Sturmtiefs „Ela“ von Anfang Juni dieses Jahres sind nach aktuellen Auswertungen Schäden in der Höhe von rund 650 Mio. EUR entstanden. Die Bedeutung des Vermittlers zeigt sich nicht nur bei der Anbahnung und Vertragsabschluss, sondern gerade in der konkreten Schadensituation. Dr. Stefan Everding, Vertriebs- und Produktvorstand bei der DOMCURA, erklärt: „Der Versicherungsvermittler ist das Gesicht des Unternehmens. Er ist das Bindeglied zwischen der Gesellschaft und dem Kunden.
Vor allem im Schadenfall und in der entsprechenden Schadenbegleitung ist der Kunde auf seine
fachkundige Unterstützung angewiesen. Schnell wird klar, dass eine kontinuierliche Weiterbildung
unerlässlich ist. Wir sind der Initiative beigetreten, um den Vermittler in seiner Schlüsselrolle tatkräftig zu unterstützen.“
Das Seminarangebot der Kieler wird sich schwerpunktmäßig an den aus dem Geschäftsmodell
resultierenden Komposit- und Personenversicherungsthemen orientieren. „Seit jeher setzen wir uns für
eine hohe Qualität in der Beratung ein. Nur auf der Basis einer kompetenten Beratung lässt sich das
Vertrauen des Kunden gewinnen. Es ist kein Geheimnis, dass langfristige Kundenbeziehungen gerade in
einem wirtschaftlich bewegten Umfeld von entscheidender Bedeutung sind“, sagt Dr. Everding und führt
aus: „Aus- und Weiterbildung genießen bei der DOMCURA damals wie heute einen enormen Stellenwert. Da war und ist es nur folgerichtig, diese freiwillige Initiative u.a. in Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft voranzubringen.“