Wirtschaft

Europawahl 2014: Endgültiges Ergebnis

Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, hat der Bundeswahlausschuss in seiner Sitzung am 20. Juni 2014 das endgültige Ergebnis der Europawahl für die Bundesrepublik Deutschland festgestellt. Bei einer Wahlbeteiligung von 48,1 Prozent (2009: 43,3 Prozent) haben die - CDU 30,0 Prozent (2009: 30,7 Prozent),- SPD 27,3 Prozent (2009: 20,8 Prozent),- GRÜNE 10,7 Prozent (2009: 12,1 Prozent),- FDP 3,4 Prozent (2009: 11,0 Prozent),- DIE LINKE 7,4 Prozent (2009: 7,5 Prozent),

– CSU 5,3 Prozent (2009: 7,2 Prozent),
– FREIE WÄHLER 1,5 Prozent (2009: 1,7 Prozent),
– REP 0,4 Prozent (2009: 1,3 Prozent),
– Tierschutzpartei 1,2 Prozent (2009: 1,1 Prozent),
– FAMILIE 0,7 Prozent (2009: 1,0 Prozent),
– PIRATEN 1,4 Prozent (2009: 0,9 Prozent),
– ÖDP 0,6 Prozent (2009: 0,5 Prozent),
– PBC 0,2 Prozent (2009: 0,3 Prozent),
– Volksabstimmung 0,3 Prozent (2009: 0,3 Prozent),
– BP 0,2 Prozent (2009: 0,2 Prozent),
– CM 0,1 Prozent (2009: 0,2 Prozent),
– AUF 0,2 Prozent(2009: 0,1 Prozent),
– DKP 0,1 Prozent (2009: 0,1 Prozent),
– BüSo 0,0 Prozent (2009: 0,0 Prozent),
– PSG 0,0 Prozent (2009: 0,0 Prozent),
– AfD 7,1 Prozent (2009: keine Teilnahme),
– PRO NRW 0,2 Prozent (2009: keine Teilnahme),
– MLPD 0,1 Prozent (2009: keine Teilnahme),
– NPD 1,0 Prozent (2009: keine Teilnahme),
– Die PARTEI 0,6 Prozent (2009: keine Teilnahme)

aller gültigen Stimmen erhalten. Bei der Europawahl 2014 beträgt der Anteil der ungültigen Stimmen 1,6 Prozent (2009: 2,2 Prozent).
96 der insgesamt 751 Sitze des Europäischen Parlaments entfallen auf die Bundesrepublik Deutschland. Im 8. Europäischen Parlament werden nach dem endgültigen amtlichen Ergebnis die folgenden Parteien beziehungsweise sonstigen politischen Vereinigungen mit den nachstehenden Mandatszahlen vertreten sein:

– CDU 29 Sitze (2009: 34 Sitze),
– SPD 27 Sitze (2009: 23 Sitze),
– GRÜNE 11 Sitze (2009: 14 Sitze),
– FDP 3 Sitze (2009: 12 Sitze),
– DIE LINKE 7 Sitze (2009: 8 Sitze),
– CSU 5 Sitze (2009: 8 Sitze),
– FREIE WÄHLER 1 Sitz (2009: keinen Sitz),
– Tierschutzpartei 1 Sitz (2009: keinen Sitz),
– FAMILIE 1 Sitz (2009: keinen Sitz),
– PIRATEN 1 Sitz (2009: keinen Sitz),
– ÖDP 1 Sitz (2009: keinen Sitz),
– AfD 7 Sitze (2009: keine Teilnahme),
– NPD 1 Sitz (2009: keine Teilnahme),
– Die PARTEI 1 Sitz (2009: keine Teilnahme).

Gegenüber dem vorläufigen Ergebnis der Europawahl 2014 haben sich damit keine Änderungen ergeben.

Die endgültigen Ergebnisse der Europawahl 2014 für den Bund, die 16 Länder sowie die 402 kreisfreien Städte und Landkreise können im Internetangebot des Bundeswahlleiters abgerufen werden.

 

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben