EIN INVESTMENTANSATZ MIT FOKUS AUF LAUFENDE AUSSCHÜTTUNGEN
Gerade in der heutigen Niedrigzinsphase können solide aufgestellte europäische Unternehmen lukrative Investitionsmöglichkeiten in Unternehmensanleihen und Aktien mit attraktivem Risiko-/Renditeprofil bieten. Der Edmond de Rothschild Fund – Income Europe eignet sich für alle Investoren, die neben laufenden Ausschüttungen auch von den Wachstumsmöglichkeiten dieser Unternehmen profitieren wollen. Gleichzeitig haben sie die Möglichkeit die Volatilität zu mindern. Im aktuellen Marktumfeld strebt der Fonds eine jährliche Ausschüttung von 5 Prozent an.1
Um dieses Ziel zu erreichen, investiert der Fonds zu mindestens 50 Prozent in europäische Unternehmensanleihen und unterliegt keinen Beschränkungen im Hinblick auf Ratings oder Marktkapitalisierung. Der Aktienanteil kann zwischen 0 bis maximal 50 Prozent betragen und bedient sich eines Anlagespektrums, das hauptsächlich aus Unternehmen des Stoxx 600 Index besteht.
Durch den Fokus auf Unternehmen mit attraktiven Dividenden bietet der Fonds Anlegern Zugang zu einem breiten Anlageuniversum mit fast 1.000 Unternehmen, die in verschiedenen Geschäftsfeldern tätig sind.
GUTE AUSSICHTEN FÜR EUROPÄISCHE ANLEIHEN UND AKTIEN IN 2014
Der Wachstumsaufschwung im gesamten europäischen Markt wird zu grundlegenden Veränderungen im Hinblick auf Unternehmensgewinne führen. Aktienmärkte werden letztlich in der Lage sein, aufgrund von Gewinnwachstum zu steigen und nicht mit Hilfe einer Ausdehnung der Bewertung. Der Markt wird sich ebenfalls darauf verlassen können, dass es eine doppelte Verschiebung der Mittelzuflüsse in Aktien und die Eurozone geben wird – eine Region, die seit der Staatsschuldenkrise wenig beachtet wurde.
Da sich die Befürchtungen über eine Implosion der Eurozone mittlerweile verflüchtigt haben, dürften die wirtschaftliche Stabilisierung und ein Wiederaufleben der Kreditvergabe durch Banken auch zu einem Aufschwung bei Finanztransaktionen führen. Infolgedessen bieten Dividendentitel, die für den Fonds ausgewählt werden, ein attraktives Risiko-/Renditeprofil: ihre Ausschüttungen werden durch einen stabileren Binnenmarkt und ein verringertes Risiko in der Eurozone gestützt.
Im Bereich der Unternehmensanleihen wird die Performance eindeutig nicht von engen Spreads erwartet, sondern eher von attraktiven Erträgen im Segment der hochverzinslichen Anleihen2 und Finanzanleihen. Dies ist in den momentan niedrigen kurzfristigen Zinsen und dem allmählichen Anstieg der Renditen langfristiger Anleihen begründet. Die meisten Unternehmen haben die Krise mit gesunden Bilanzen überstanden, so dass das Ausfallrisiko selbst bei mittelmäßigem Wachstum gering ist. Die Anlageklasse ist durch einen aktiven Markt für Neuemissionen attraktiver geworden, da Unternehmen im Zuge der zunehmenden Disintermediation von Banken vermehrt dazu gebracht werden, Anleihenmärkte zu erschließen.
AUSSCHÜTTUNGEN
Die Ausschüttungen der Fondsanteile umfassen (i) jährliche Erträge3 aus Kupon- und Dividendenzahlungen sowie (ii) einen Anteil an den im jeweiligen Jahr erzielten Wertsteigerungen der Portfoliobestände. Die Höhe der zusätzlichen Gewinne wird jedes Jahr ermittelt. Kapitalerträge können ausgeschüttet oder einbehalten werden. Durch einbehaltene Kapitalerträge der vergangenen Jahre können sich die Ausschüttungen erhöhen.
ERFAHRENER SPEZIALIST IN DER TITELAUSWAHL
Der Edmond de Rothschild Fund – Income Europe wird von den Experten für europäische Aktien und Unternehmensanleihen von Edmond de Rothschild Asset Management gemeinsam verwaltet. Der Fonds profitiert von der starken Überzeugung der Fondsmanager, die für ihre Kompetenz in der Titelauswahl bekannt sind. Komplementäre Analysen beider Teams ermöglichen umfassende Einblicke in die Kapitalstrukturen der Unternehmen. Die Teams können so entscheiden, ob zu einem bestimmten Zeitpunkt Aktien oder Anleihen am besten geeignet sind. Der Fonds verfolgt einen Bottom-up-Ansatz: Titel werden aufgrund von starken Fundamentaldaten eines Unternehmens und ihrer Werthaltigkeit ausgewählt.