Versicherungen

Eventuelle Garantiezinssenkung

Mit dem kommenden Jahr 2015 wird eine Senkung des Garantiezinses durch die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) von den aktuellen 1,75 Prozent auf 1,25 Prozent geplant. Jedoch legen sich die Versicherungsmathematiker noch nicht auf diese Zahl fest. Abhängig von der Marktsituation der folgenden Monate in diesem Jahr, könnte eine Senkung auf einen Prozentwert von 1,5 ausreichen.

Noch in diesem Jahr wird eine Empfehlung zum Rechnungszins mittels DAV für Europa abgegeben. Daraufhin sind Bundesfinanzministerium und Bafin gefragt die letztliche Höhe festzusetzen. Lebensversicherer können ihren Kunden für deren Lebensversicherungen über die vertragliche Laufzeit nur einen maximalen Zins garantieren, was dann der Höchstrechnungs- oder Garantiezins ist. Als Richtwert für diese Berechnung dient die Rendite von zehnjährigen Bundesanleihen. Hintergrund dieser Vorgehensweise ist die Sicherheit für Versicherer, die so nicht Gefahr laufen die Zinsgarantien zu hoch anzusetzen und möglicherweise in eine finanzielle Talfahrt rauschen. Die letzte Absenkung des Garantiezinses wurde im letzten Jahr von 2,25 Prozent auf 1,75 Prozent vorgenommen.

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben