Göttingen. Zahlreiche Schulabgänger starten momentan ins Berufsleben. Als Auszubildende stehen sie dabei vor einigen Herausforderungen: Sie müssen sich mit Themen wie der ersten Wohnung, ein eigenes Auto und mit Versicherungen auseinandersetzen. Über die Eltern sind sie jetzt nicht mehr in allen Bereichen mitversichert und benötigen eigenen Schutz. Für Berufseinsteiger sind bestimmte Pflicht- sowie Zusatzversicherungen besonders wichtig.
Vom Azubi-Gehalt werden automatisch fünf wichtige Sozialversicherungen abgezogen: Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen-, Renten- und Unfallversicherung. Versicherungsexperten empfehlen zusätzlich den Abschluss einer Haftpflicht- und Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Die Haftpflicht schützt vor finanziellem Desaster nach verursachtem Schaden bei anderen – auch bei Fahrlässigkeit. Insbesondere die BU ist besonders wichtig: Die Risiken werden oft unterschätzt, doch ein Unfall oder eine Krankheit passieren schneller als gedacht und der Beruf kann im schlimmsten Fall nicht mehr ausgeübt werden. Dann steht das eigene Lebenseinkommen auf dem Spiel.
Die Online-Plattform www.mylifedirekt.de der myLife Lebensversicherung AG bietet insbesondere jungen Erwachsenen optimalen BU-Schutz zu günstigen Beiträgen. „Junge Menschen recherchieren oft selbst im Internet und wollen dort direkt die Möglichkeit zu einem Abschluss finden. Auf www.mylifedirekt.de gelangen Kunden ohne Angabe persönlicher Daten zu ihrem individuellen Angebot. Ein Abschluss erfolgt dann vollständig elektronisch und datenschutzrechtlich sicher“, erklärt Michael Dreibrodt, Vorstandsvorsitzender der myLife Lebensversicherung AG. Ein 18-jähriger Auszubildender zum Bankkaufmann kann beispielsweise eine BU-Versicherung bereits unter fünf Euro im Monat abschließen. Ab 50 Prozent Berufsunfähigkeit erhält er dann eine monatliche BU-Rente von 1.000 Euro.
Als Azubi richtig versichert
Mit dem Start der Berufsausbildung beginnt zurzeit für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: Sie stehen nun auf eigenen Beinen. Jetzt ist es wichtig, gut für den Ernstfall vorzusorgen. Zugeschnitten auf das veränderte Internetverhalten junger Erwachsener, bieten neue Online-Plattformen die Chance auf detaillierte Informationen und direkten, kostengünstigen Abschluss einer Versicherung.