R+V bietet das „Spezialkonzept Wind“ als Basis- und als Premium-Produkt an. In der Basis-Variante kann der Kunde seinen Versicherungsschutz auf wesentliche Risiken konzentrieren. Die Premium-Version enthält zusätzliche Leistungspakete wie beispiels-weise die „Minderertragsdeckung aufgrund mangelhafter Windgutachten“, den Spezial-Straf-Rechtsschutz sowie generell höhere Deckungssummen.
Das „Spezialkonzept Wind“ garantiert die umfassende Absicherung eines Windenergie-projekts. Hier einige Highlights im Überblick:
- Die Haftpflichtversicherung deckt die Risiken der Stromeinspeisung sowie des Betriebs des Leitungsnetzes ab. Zudem bietet sie eine Bauherrenhaftpflicht ohne Begrenzung der Bausumme.
- Über die Technische Versicherung garantiert R+V einen lückenlosen Versicherungsschutz ergänzend zum Vollwartungsvertrag des Anlagenherstellers. Dieser Schutz gilt für die Anlage selbst sowie für das Fundament, die Übergabestation und den Transformator. Für den Fall, dass der Betreiber keinen Vollwartungsvertrag mit dem Hersteller abgeschlossen hat, bietet R+V eine Maschinenversicherung inklusive einer Maschinenbetriebsunterbrechungs-Versicherung.
- Die Rechtsschutzkomponente des R+V-Windkonzepts deckt in der Betriebsphase zahlreiche mögliche juristische Streitigkeiten ab, etwa mit dem Firmenvertrags-, Steuer- und Verwaltungsrechtsschutz. Über den Baustein Transportversicherung sind die Risiken beim Transport der Anlage gedeckt. Zudem bietet R+V eine D&O- Versicherung für Manager der Betreibergesellschaft mit bis zu fünf Millionen Euro Versicherungssumme.
- Ein außergewöhnliches Produkthighlight im „R+V-Spezialkonzept Wind“ ist die unbefristete Rückbaubürgschaft. Jeder Betreiber muss seine Anlage nach Betriebsende „zurückbauen“ und den Standort wieder in den ursprünglichen Zustand versetzen. Für diesen Rückbau muss bereits vor Baubeginn eine Sicherheit (Bürgschaft) vorgelegt werden. Der Versicherte kann bei R+V die Sicherheitsleistung in Teilbeträgen über einen Zeitraum von zwölf Jahren zahlen. Damit verbessert der Kunde seine eigene Liquidität und kann einfacher kalkulieren.
Weitere Informationen zum „R+V-Spezialkonzept Wind“ gibt es unter www.ruv.de