Versicherungen

Zurich bietet neue Versicherungslösung zum Schutz vor Cyber-Risiken

Zurich bietet Unternehmen ab sofort eine Absicherungsmöglichkeit, um sich vor Cyber-Risiken zu schützen. Mit der „Zurich Cyber & Data Protection“ bietet der Versicherer ein eigenständiges Produkt, das sowohl die finanziellen Folgen durch externe Angriffe, etwa durch Hacker, als auch das Fehlverhalten von Mitarbeitern in Bezug auf Datensicherheit abdeckt. Bisher waren diese Risiken nur in Teilen etwa über eine Vertrauensschadendeckung versicherbar. Ausgerichtet ist das neue Produkt insbesondere auf Branchen, die mit großen Datenbeständen arbeiten, wie etwa Technologie- oder Finanzdienstleister.

Kombiniert: Haftpflicht- und Eigenschadendeckung
Das Besondere bei der „Zurich Cyber & Data Protection“: sie kombiniert Haftpflicht- und Eigenschadendeckung in einer Versicherungslösung. So schützt die Police im Rahmen der Haftpflichtdeckung gegen Vermögenseinbußen aus datenschutzbezogenen Pflicht- und Vertraulichkeitsverletzungen eigener Mitarbeiter und bietet finanzielle Sicherheit bei Betriebsunterbrechungen aufgrund von IT-Sicherheitslücken. Bei Bedarf können Kunden auch eine zusätzliche Internet-Medien Haftpflichtdeckung dazu wählen. Diese beinhaltet zum Beispiel die Verletzung von Persönlichkeits- oder Urheberrechten. Im Schadensfall bietet das Zurich Produkt über die Eigenschadendeckung Hilfe, um beispielsweise die wirtschaftlichen Folgen aufgrund von Reputationsverlusten oder der Unzufriedenheit von Kunden zu mindern. So finanziert Zurich etwa Public Relations-Maßnahmen, um eingetretene oder befürchtete negative Auswirkungen auf das geschäftliche Ansehen des Unternehmens zu mindern.

IT-Sicherheitsnetz beeinflusst Versicherungsprämie
Neben Faktoren wie Größe oder Branche eines Unternehmens, bestimmt vor allem auch die Qualität des bestehenden IT-Sicherheitsnetzes die Höhe der Versicherungsprämie. Eine hoch entwickelte IT-Sicherheit wirkt sich dabei günstig auf die Prämie aus. Das genaue Volumen legt Zurich anhand einer ausführlichen Prüfung der hauseigenen Risikomanager fest; die Mindestprämie liegt bei etwa 5.000 Euro p.a.. Bei der Deckungssumme ihres Versicherungsschutzes können die Unternehmen frei wählen: Zurich bietet einen Deckungsschutz von bis zu 25 Millionen Euro.

Verantwortung für IT-Sicherheit kann nicht ausgelagert werden
Anders als Arbeitsprozesse, kann die Verantwortung für IT-Sicherheit nicht ausgelagert werden. Kommt es durch den Einsatz von Spyware zu einem elektronischen Diebstahl von Kundendaten, muss das Unternehmen voll für jegliche entstandenen Schäden aufkommen. Der Verlust von tausenden von Datensätzen kann zu existenzbedrohenden Vermögenseinbußen führen. Jedes Unternehmen, das Daten verarbeitet oder speichert, seien es Daten von Arbeitnehmern, Kunden, Zulieferern oder Geschäftspartnern, ist diesen potenziellen Kostenrisiken aufgrund von Verletzungen der Vertraulichkeit oder des Datenschutzes ausgesetzt.

Cyber-Kriminalität nimmt zu
Cyber-Kriminalität hat in Deutschland laut polizeilicher Kriminalstatistik im vergangenen Jahr mit rund 64.000 Fällen einen neuen Höchststand erreicht. Damit ist die Zahl der Fälle im Vergleich zu 2011 um 7,5 Prozent gestiegen. Seit 2007 hat die Anzahl der Straftaten um insgesamt 87 Prozent zugelegt. Da selbst hoch entwickelte Mechanismen nicht immer vor Cyber-Gefahren schützen können, sollten insbesondere Unternehmen mit großen Datenbeständen über einen umfangreichen Schutz für den Fall von Angriffen verfügen. Denn kommt es zu einem elektronischen oder physischen Datenmissbrauch, kann dem betroffenen Unternehmen ein großer finanzieller Schaden entstehen, für das es vollumfänglich aufkommen muss.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben