Wirtschaft

Teuerung ist regional: Berliner Inflationsrate liegt 65 Prozent über Bundesdurchschnitt

Hamburg/Berlin, 26. Februar 2013 – Wer in Berlin oder anderen deutschen Metropolen lebt, muss eine deutlich stärkere Teuerung in Kauf nehmen als der Durchschnittsbundesbürger. Ursächlich sind vor allem stärker steigende Mieten und Energiepreise in den Großstädten. Dies zeigt eine gemeinsame Analyse des Statistikunternehmens Statista und ImmobilienScout24, Deutschlands führendem Immobilienportal.

Großstadtbewohner leben teurer. Was  zu erahnen war, haben Statista und ImmobilienScout24 im Rahmen einer aktuellen Analyse regionaler Inflationsraten berechnet. Hierzu wurden die unterschiedlichen Preisanstiege bei Mieten und Energiekosten in verschiedenen Städten analysiert. Das Ergebnis: Vor allem in den deutschen Metropolen steigen die Preise stärker als im Bundesdurchschnitt. So liegt die Berliner Inflationsrate 65 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Auf Platz zwei und drei folgen Leipzig und Bremen mit 32 bzw. 16 Prozent über dem Bundesschnitt.

„Die vom Statistischen Bundesamt ausgegebene Teuerungsrate bietet angesichts fortwährend steigender Mieten nur ein unvollständiges Bild. Gerade in Großstädten sind die Mieten teilweise massiv angestiegen. Wer eine realistische Inflationsrate berechnen will, muss die regionalen Preisanstiege unbedingt berücksichtigen“, sagt Dr. Friedrich Schwandt, Geschäftsführer der Statista GmbH.

Michael Kiefer, Chefanalyst von ImmobilienScout24, ergänzt: „Berliner Haushalte mussten zuletzt teilweise massive Mietpreisanstiege verkraften, insbesondere bei der Neuvermietung. Dies hat zur Folge, dass die regionalisierte Inflationsrate in der Hauptstadt mit 2,7 Prozent rund 65 Prozent über dem Bundesdurchschnitt liegt.“

Für die Analyse der regionalen Inflationsraten haben Statista und ImmobilienScout24 den Anteil der Kaltmieten im Warenkorb des Statistischen Bundesamtes durch aktuelle regionale Mietpreise (Angebots- und Bestandsmieten) ersetzt. Zudem wurde der Anteil der Energiekosten regional neu berechnet. Andere Warenkorbbestandteile wie z.B. Tabak & Alkohol, Instandhaltungskosten, Pauschalreisen, Bildungswesen, andere Waren und Dienstleistungen blieben dabei unberührt.

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben