Wirtschaft

2010 mussten Patienten 1,8 Mrd. Euro für Arzneimittel zuzahlen

Krankenkassen kassieren immer mehr Geld von ihren Versicherten: Berlin (ots) - Gesetzlich krankenversicherte Patienten mussten im Jahr 2010 rund 1,8 Mrd. Euro für ihre Arzneimittel auf Rezept zuzahlen.

Das waren genau 71 Mio. Euro mehr als 2009. Dies berechnete der Deutsche Apothekerverband (DAV). In Deutschland sind alle Apotheken verpflichtet, die Zuzahlungen von den Patienten einzusammeln und an die Krankenkassen weiterzuleiten.

Seit mehreren Jahren geht der Trend der Zuzahlungen nach oben: 2007 waren es noch 1,626 Mrd. Euro, 2008 schon 1,674 Mrd. Euro. Von 2009 (1,696 Mrd. Euro) bis 2010 (1,767 Mrd. Euro) ist der Betrag erneut angestiegen. Einer der Gründe für die Steigerung im vorigen Jahr war eine Senkung vieler Festbeträge und Zuzahlungsbefreiungsgrenzen durch die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zum 1. September 2010.

Im Durchschnitt mussten die GKV-Versicherten 2,40 Euro pro Packung im Jahr 2010 zuzahlen. 2007, 2008 und 2009 waren es jeweils nur 2,30 Euro gewesen. Bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln muss jeder Patient 10 Prozent des Verkaufspreises zuzahlen. Mindestens sind es 5 Euro, höchstens 10 Euro. Der Zuzahlungsbetrag ist jedoch nie höher als die tatsächlichen Kosten des Präparats.

Grundsätzlich gibt es vier Gründe, warum keine gesetzliche Zuzahlung fällig sein kann:

1. Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres
sind immer befreit.
2. Ist die Belastungsgrenze von 2 Prozent des Jahresbruttoeinkommens
(1 Prozent bei chronisch kranken Patienten) erreicht, können
Versicherte eine Befreiung beantragen.
3. Liegt der Preis eines Arzneimittels um 30 Prozent niedriger als
der Festbetrag, ist die Aufnahme in die Zuzahlungsbefreiungsliste
durch die GKV möglich.
4. Je nach Krankenkasse können Rabattarzneimittel zur Hälfte oder
komplett für die jeweiligen Versicherten dieser Krankenkasse von der
Zuzahlung befreit werden. Eine Zuzahlungsbefreiungsliste und ein -rechner stehen unter www.aponet.de

Quelle: News aktuell 

 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben