"Trump verschiebt die Grenzen - sind US-Aktien noch investierbar?"
Mit einer nie dagewesenen Verunsicherung belastet Trump das Vertrauen in die US-Kapitalmärkte. Während der DAX mit 18% im Plus liegt, notieren US-Aktien weiter im Negativen. Ist die Zeit des US-Exzeptionalismus also nun vorbei? Wohl kaum, denn zunächst einmal ist es in diesem Jahr insbesondere die USD-Schwäche (~12%), die hier den Unterschied macht. In Lokalwährung sind US-Aktien weiter gleich auf. In der Industrie profitieren die US-Unternehmen von einer robusten Produktion, während sie in Europa weiter sinkt. Bei Dienstleistungen partizipieren die USA stärker als jeder andere von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz, während Europa hier mal wieder nur an Regulierung denkt. Langfristig bleibt es dabei, es kommt auf die Unternehmen und ihre Produkte an und nicht auf die Handelswährung und die geographische Heimat.